Unimog 70200
Der Unimog 70200 ist das erste in Serie produzierte Fahrzeug der Unimog-Reihe, hergestellt von Boehringer. Zwischen Juni 1948 und April 1951 wurden in Göppingen exakt 600 Fahrzeuge gefertigt, ehe die Produktion an Daimler-Benz verkauft wurde. Als Unimog 2010 wurde das Fahrzeug bei Daimler-Benz fast unverändert weitergebaut. Es sollen 100 bis 120 Unimog 70200 erhalten sein.
| Unimog | |
|---|---|
Unimog 70200 im Mercedes-Benz Museum | |
| Unimog 70200 | |
| Hersteller: | Boehringer |
| Verkaufsbezeichnung: | Unimog |
| Produktionszeitraum: | 06.1948–04.1951 |
| Vorgängermodell: | keines |
| Nachfolgemodell: | Unimog 2010 |
| Technische Daten | |
| Motoren: | OM 636 (Diesel, 1697 cm³) |
| Leistung: | 18,5 kW |
Die Bezeichnung „70200“ deutet auf die Kostenstelle Boehringers hin; auch die Fahrgestellnummern der Fahrzeuge begannen mit 70200. Einzelne Ausstattungsvarianten der Fahrzeuge wurden mit Kleinbuchstaben gekennzeichnet.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.