Unstruttalbrücke
Die Unstruttalbrücke ist eine zweigleisige Eisenbahnüberführung der Neubaustrecke Erfurt–Leipzig/Halle. Mit einer Länge von 2668 m ist sie nach der Saale-Elster-Talbrücke die zweitlängste Eisenbahnbrücke in Deutschland. Das Bauwerk besteht aus einer Kette von vier 580 m langen fugen- und lagerlosen Rahmenbrücken aus Spannbeton, eine Konstruktionsform, die so bei einer Spannbeton-Eisenbahnbrücke erstmals in Deutschland zur Anwendung kam.
| Unstruttalbrücke | ||
|---|---|---|
| Überführt | Schnellfahrstrecke Erfurt–Leipzig/Halle | |
| Unterführt | Unstrut, Dissau, Bahnstrecke Naumburg–Reinsdorf | |
| Konstruktion | Rahmenbrücke | |
| Gesamtlänge | 2668 m | |
| Breite | 13,95 m (Regelmaß) | |
| Längste Stützweite | 108 m | |
| Konstruktionshöhe | 4,75 m | |
| Höhe | 49 m | |
| Baubeginn | 2007 | |
| Fertigstellung | 2012 | |
| Lage | ||
| Koordinaten | 51° 17′ 1″ N, 11° 38′ 26″ O | |
|
| ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.