Vöcklabruck
Vöcklabruck ist eine Stadtgemeinde mit 12.769 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2023) im Hausruckviertel in Oberösterreich. Die Stadt ist Zentrum der Vöckla-Ager-Senke, des zweitwichtigsten Wirtschaftsraumes in Oberösterreich. Als Sitz der Bezirkshauptmannschaft und des Bezirksgerichts Vöcklabruck ist sie zudem eine wichtige Verwaltungsstadt, eine regional bedeutende Einkaufs- und Geschäftsstadt und als Standort diverser weiterführender Schulen auch eine relevante Schulstadt.
| Stadtgemeinde Vöcklabruck | ||
|---|---|---|
| Wappen | Österreichkarte | |
| Basisdaten | ||
| Staat: | Österreich | |
| Bundesland: | Oberösterreich | |
| Politischer Bezirk: | Vöcklabruck | |
| Kfz-Kennzeichen: | VB | |
| Fläche: | 15,59 km² | |
| Koordinaten: | 48° 1′ N, 13° 39′ O | |
| Höhe: | 433 m ü. A. | |
| Einwohner: | 12.769 (1. Jän. 2023) | |
| Bevölkerungsdichte: | 819 Einw. pro km² | |
| Postleitzahl: | 4840 | |
| Vorwahl: | 07672 | |
| Gemeindekennziffer: | 4 17 46 | |
| Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Klosterstraße 9 4840 Vöcklabruck | |
| Website: | ||
| Politik | ||
| Bürgermeister: | Peter Schobesberger (SPÖ) | |
| Gemeinderat: (Wahljahr: 2021) (37 Mitglieder) |
||
| Lage von Vöcklabruck im Bezirk Vöcklabruck | ||
| Unterer Stadtturm in Vöcklabruck; von der Vorstadt aus gesehen | ||
| Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.