VAG-Baureihe DT3
Die VAG-Baureihe DT3 der Nürnberger U-Bahn wurde für den automatischen Fahrbetrieb auf der neuen U-Bahn-Linie U3 beschafft. Mit dieser Fahrzeugserie endet die gemeinsame Beschaffungsphilosophie der Nürnberger und der Münchner Verkehrsbetriebe, da sich der Münchner Typ C durch das Fahrzeugkonzept deutlich vom Nürnberger DT3 unterscheidet. Als Weiterentwicklung wurde im Jahr 2011 die sowohl im konventionellen als auch im automatisierten Fahrbetrieb einsetzbare VAG-Baureihe DT3-F in Dienst gestellt.
| U-Bahn Nürnberg Baureihe DT3 / DT3-F | |
|---|---|
DT3 | |
| Nummerierung: | 701/702–763/764 (DT3) 765/766–791/792 (DT3-F) |
| Anzahl: | 46 Doppeltriebwagen |
| Hersteller: | Siemens TS |
| Baujahr(e): | 2004–2007 (DT3) 2010–2011 (DT3-F) |
| Achsformel: | Bo’Bo’+Bo’Bo’ |
| Spurweite: | 1435 mm |
| Länge über Kupplung: | 38 360 mm |
| Höhe: | 3576 mm |
| Breite: | 2900 mm |
| Drehzapfenabstand: | 12 000 mm |
| Drehgestellachsstand: | 2100 mm |
| Leermasse: | 62 t (DT3) 64 t (DT3-F) |
| Höchstgeschwindigkeit: | 80 km/h |
| Stundenleistung: | 8×140 kW = 1120 kW |
| Beschleunigung: | 1,3 m/s² |
| Treibraddurchmesser: | 850 mm |
| Motorentyp: | Drehstrom-Asynchron |
| Stromsystem: | 750 V = |
| Stromübertragung: | seitliche, von unten bestrichene Stromschiene |
| Bremse: | Druckluft-, Federspeicher-, elektrodynamische Nutz- und Widerstandsbremse |
| Sitzplätze: | 82 (DT3) 72 (DT3-F) |
| Stehplätze: | 238 (DT3) 216 (DT3-F) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.