Vetterhöhle
Die Vetterhöhle ist eine Karsthöhle auf der Schwäbischen Alb in der Nähe des Blautopfs bei Blaubeuren und Teil des Blauhöhlensystems.
Vetterhöhle | ||
---|---|---|
Die große zentrale Halle in der Vetterhöhle (Walhalla) | ||
Lage: | Schwäbische Alb. | |
Höhe: | 580 m ü. NN | |
Geographische Lage: | 48° 25′ 1″ N, 9° 46′ 39″ O | |
| ||
Katasternummer: | 7524/30a | |
Typ: | lufterfüllte Höhle | |
Entdeckung: | 2006 | |
Gesamtlänge: | 2746 m | |
Niveaudifferenz: | 66 m | |
Besonderheiten: | Teil des Blauhöhlensystems | |
Website: | www.vetterhoehle.de |
Die Vetterhöhle wurde im Herbst 2006 mit der Blautopfhöhle verbunden. Somit gibt es nun einen trockenen Zugang zum Wolkenschloss der Blautopfhöhle.
Inwieweit sich diese Neuentdeckungen auf das kontrovers diskutierte Alter der Verkarstung der Schwäbischen Alb (vgl. hierzu Jochen Hasenmayers Theorie) auswirken, muss sich noch zeigen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.