Viadukt Beckerbrücke
Der Viadukt Beckerbrücke, umgangssprachlich auch Viadukt Chemnitz oder Chemnitztalviadukt, ist eine unter Denkmalschutz stehende Eisenbahnbrücke im Stadtgebiet von Chemnitz.
Viadukt Beckerbrücke Viadukt Chemnitz | ||
---|---|---|
Blick auf das Viadukt von der Annaberger Straße, rechts die Chemnitz | ||
Nutzung | Bahnverkehr (Sachsen-Franken-Magistrale) | |
Überführt | Bahnstrecke Dresden–Werdau (km 82,213) | |
Unterführt | Bundesstraße 95, Chemnitz, Beckerstraße | |
Ort | Chemnitz Sachsen | |
Konstruktion | 4 parallele Fachwerkbrücken (Kombination aus Bogenbrücken- und Balkenbrückensegmenten) | |
Gesamtlänge | 275,36 m | |
Breite | 16,5 m | |
Höhe | 20,7 m | |
Bauzeit | 1901 | |
Zustand | Brücke 2 und 3 außer Betrieb | |
Lage | ||
Koordinaten | 50° 49′ 28″ N, 12° 55′ 13″ O | |
|
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.