Vils (Donau)
Die Vils ist ein rechter Nebenfluss der Donau in Bayern.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.
Die Vils ist ein rechter Nebenfluss der Donau in Bayern.
| Vils | ||
|
Die Vils in Vilshofen | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 174 | |
| Lage | Deutschland, Bayern | |
| Flusssystem | Donau | |
| Abfluss über | Donau → Schwarzes Meer | |
| Zusammenfluss | von Großer und Kleiner Vils bei Schalkham (Ortsteil Wörthmühle) 48° 29′ 49″ N, 12° 25′ 21″ O48.49694444444412.4225425.5 | |
| Quellhöhe | ca. 425,5 m ü. NN | |
| Mündung | in Vilshofen an der Donau in die Donau48.63277777777813.191388888889297 48° 37′ 58″ N, 13° 11′ 29″ O48.63277777777813.191388888889297 | |
| Mündungshöhe | ca. 297 m ü. NN | |
| Höhenunterschied | ca. 128,5 m | |
| Sohlgefälle | ca. 1 ‰ | |
| Länge | 128,9 km (inkl. Große Vils, rechter Quellfluss) | |
| Einzugsgebiet | 1445 km² | |
| Abfluss am Pegel Grafenmühle AEo: 1436 km² Lage: 4,8 km oberhalb der Mündung |
NNQ (04.06.1947) MNQ 1940–2006 MQ 1940–2006 Mq 1940–2006 MHQ 1940–2006 HHQ (09.07.1954) |
1,82 m³/s 4,53 m³/s 10,5 m³/s 7,3 l/(s km²) 135 m³/s 520 m³/s |
| Rechte Nebenflüsse | Kollbach (über den Vilskanal) | |
| Durchflossene Stauseen | Vilstalsee | |
| Kleinstädte | Vilshofen an der Donau | |
| Gemeinden | Schalkham, Gerzen, Aham, Frontenhausen, Marklkofen, Reisbach, Eichendorf, Aldersbach | |
|
Vilsmündung links im Bild, Anfang des 18. Jahrhunderts | ||