Kleine Vils
Die Kleine Vils ist der linke Quellfluss der Vils in Bayern.
Kleine Vils | ||
Die Kleine Vils bei Vilssattling | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 1742 | |
Lage | Deutschland, Bayern | |
Flusssystem | Donau | |
Abfluss über | Vils → Donau → Schwarzes Meer | |
Ursprung | Namenswechsel von Krumbächlein zu Kleine Vils an der Grenze des Landkreises Erding zum Landkreis Landshut bei der Kläranlage von Burgharting 48° 25′ 31″ N, 12° 5′ 44″ O | |
Quellhöhe | 471 m ü. NHN | |
Zusammenfluss | mit der Großen Vils zur Vils bei Schalkham (Ortsteil Wörthmühle) 48° 29′ 49″ N, 12° 25′ 21″ O | |
Mündungshöhe | ca. 424 m ü. NHN | |
Höhenunterschied | ca. 47 m | |
Sohlgefälle | ca. 1,2 ‰ | |
Länge | 38,1 km mit Oberlauf Krumbächlein | |
Einzugsgebiet | 175,03 km² | |
Abfluss am Pegel Dietelskirchen AEo: 146 km² Lage: 8,8 km oberhalb der Mündung |
NNQ (18.08.1998) MNQ 1970–2006 MQ 1970–2006 Mq 1970–2006 MHQ 1970–2006 HHQ (03.08.1991) |
150 l/s 316 l/s 986 l/s 6,8 l/(s km²) 24,8 m³/s 55,9 m³/s |
Gemeinden | Buch am Erlbach, Vilsheim, Altfraunhofen, Geisenhausen, Gerzen |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.