Voßstraße
Die Voßstraße liegt im Zentrum von Berlin. Sie verläuft in östlich-westlicher Richtung von der Wilhelmstraße zur Ebertstraße im Bezirk Mitte. Im Kaiserreich wurde sie Teil des Regierungsviertels. International bekannt ist sie als früherer Standort von Hitlers Neuer Reichskanzlei, deren Ruine Anfang der 1950er Jahre abgerissen wurde.
Voßstraße | |
---|---|
Straße in Berlin | |
Nördlich des Leipziger Platzes (unten links) führte die Voßstraße vom Wilhelmplatz zur Königgrätzer Straße | |
Basisdaten | |
Ort | Berlin |
Ortsteil | Mitte |
Angelegt | 1874 |
Hist. Namen | An der Kolonnade Nr. 15 |
Anschlussstraßen | Mohrenstraße (östlich), Hans-von-Bülow-Straße (westlich) |
Querstraßen | Ebertstraße, Gertrud-Kolmar-Straße, Wilhelmstraße |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr |
Technische Daten | |
Straßenlänge | 440 Meter |
Beinahe jedes Grundstück hat Geschichte – Hausnummern: 1 · 2 · 3 · 4–5 · 10 · 11 · 16 · 18 · 19 · 20 · 21 · 22 · 23 · 24 · 25–30 · 33 · 34–35 und steht damit unter Denkmalschutz.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.