Volt Europa
Volt Europa (üblicherweise abgekürzt Volt) ist eine „pro-europäische“ Partei in einer Bürgerbewegung, die aufgrund entsprechender rechtlicher Bestimmungen EU-weit in mehreren Ländern zusätzlich als nationale Partei registriert ist. Sie wurde 2017 von Andrea Venzon, Colombe Cahen-Salvador und Damian Boeselager gegründet.
Volt Europa | |
---|---|
Parteivorsitzende | Francesca Romana D’Antuono, Mels Klabbers |
Stellvertretende Vorsitzende | Janko Heineken, Emma Bacci, Lucia Nass, Luis Afonso Ameida Fernandes, Jennifer Scharpenberg, Slavomir Maňásek |
Schatzmeister | Christophe Quirynen |
Gründung | 29. März 2017 |
Ausrichtung | Europäischer Föderalismus Progressivismus |
Farbe(n) | purpur |
Mitgliederzahl | 24.000 |
Sitze EU-Parlament | 2 / 705 (0,3 %) |
EP-Fraktion | Grüne/EFA (1) Renew Europe (1) |
Website | volteuropa.org (englisch) voltdeutschland.org (deutsch) |
Volt verfolgt in vielen Politikfeldern wie Klimawandel, Migration, ökonomischer Ungleichheit, internationalen Konflikten, Terrorismusbekämpfung und dem Einfluss der technologischen Revolution auf dem Arbeitsmarkt einen linksliberalen paneuropäischen Ansatz. Die Gelder für die Aktionen der Partei werden über Crowdfunding aufgebracht.
Bei der Europawahl in Deutschland 2019 erhielt Volt Europa bei 0,7 Prozent der Stimmanteile ein Mandat, welches von Damian Boeselager ausgeübt wird. 2021 zogen die niederländische und die bulgarische Sektion ins jeweilige nationale Parlament ein. In Bulgarien, Deutschland, Italien, den Niederlanden, Portugal und Schweden ist Volt zudem in kommunalen Parlamenten vertreten. Im Juni 2023 wechselte die Europaparlamentarierin Sophie in ’t Veld von D66 zu Volt.
Der Name der Partei ist der internationalen elektrischen Maßeinheit Volt nachempfunden, um einen einheitlichen und in ganz Europa verständlichen Begriff zu verwenden, der „neue Energie“ für Europa sowie Schnelligkeit und Effizienz des Teams versinnbildlichen soll.