Vorderer Bratschenkopf
Der Vordere Bratschenkopf ist ein 3401 m ü. A. hoher Berggipfel der Glocknergruppe im Land Salzburg. Er wurde erstmals am 18. September 1869 von Karl Hofmann und Johann Stüdl mit Thomas Groder und Joseph Schnell über den Südostkamm bestiegen.
| Vorderer Bratschenkopf | ||
|---|---|---|
|
Vorderer Bratschenkopf (links) und Hinterer Bratschenkopf (rechts) über dem Kaindlkees, gesehen vom Kaindlgrat | ||
| Höhe | 3401 m ü. A. | |
| Lage | Salzburg, Österreich | |
| Gebirge | Fuscher/Kapruner Kamm, Glocknergruppe | |
| Koordinaten | 47° 8′ 55″ N, 12° 44′ 48″ O | |
|
| ||
| Erstbesteigung | K. Hofmann, J. Stüdl mit Th. Groder, J. Schnell (1869) | |
| Normalweg | von der Bratschenkopfscharte über den Nordwestkamm (unschwierig) | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.