Wärmetechnik


Die Wärmetechnik ist das Teilgebiet innerhalb der Ingenieurwissenschaften, genauer der Energietechnik, das sich mit Wärme (thermischer Energie) in der technischen Anwendung beschäftigt. Hauptinhalte sind die Erzeugung, Speicherung und Übertragung von Wärme im technischen Maßstab:

Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Energie eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet „Energie“ formal und inhaltlich auf ein in der Wikipedia gewünschtes Niveau zu bringen. Wir sind dankbar für deine Mithilfe; bitte beteilige dich an der Diskussion (neuer Eintrag) oder überarbeite den Artikel entsprechend.

Die Wärmetechnik berührt auf der Seite der Grundlagen die Physik, die Thermodynamik, die Strömungsmechanik, die Feuerungstechnik (Verbrennung), die Elektrotechnik (Elektrowärme) und die Chemie (Thermochemie) und auf der Seite der technischen Anwendung die Verfahrenstechnik (insbesondere die thermische Verfahrenstechnik und die Energieverfahrenstechnik) und den Apparatebau (insbesondere Wärmeübertrager, Öfen, Dampfkessel etc.). Sonderanwendungen der Wärmetechnik sind die Kältetechnik und die Wärmedämmung. Schnittgebiet zur Energietechnik besteht in der Wärme-Kraft-Kopplung.

Fachgebiete und Anwendung sind etwa:

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.