Wörsbach (Emsbach)
Der Wörsbach im Taunus ist ein 24,5 km langer, linksseitiger und südsüdöstlicher Zufluss des Emsbachs; er durchläuft die hessischen Landkreise Rheingau-Taunus und dann Limburg-Weilburg. Der Wörsbach ist ein silikatischer Mittelgebirgsbach, im Unterlauf ein Gewässer II. Ordnung und im Oberlauf eines III. Ordnung. Neben seinem Vorfluter Emsbach ist der Wörsbach der Hauptfluss der Idsteiner Senke.
| Wörsbach | ||
|
Wörsbach im Dauborner Ortskern | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 258748 | |
| Lage | Taunus
| |
| Flusssystem | Rhein | |
| Abfluss über | Emsbach → Lahn → Rhein → Nordsee | |
| Quelle | südlich von Idstein im Taunus, am Südrand der Idsteiner Senke, nahe der Bundesautobahn 3 50° 11′ 23″ N, 8° 16′ 11″ O | |
| Quellhöhe | 340 m ü. NHN | |
| Mündung | in Niederbrechen in den Emsbach 50° 21′ 44″ N, 8° 9′ 9″ O | |
| Mündungshöhe | 140 m ü. NHN | |
| Höhenunterschied | 200 m | |
| Sohlgefälle | 8,2 ‰ | |
| Länge | 24,5 km | |
| Einzugsgebiet | 118,66 km² | |
| Abfluss AEo: 118,66 km² an der Mündung |
MQ Mq |
590,4 l/s 5 l/(s km²) |
|
Die Wörsbachtalbrücke der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main überspannt das Wörsbachtal im Gebiet der Gemeinde Brechen. Rechts im Hintergrund die A3. | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.