Wümbachtalbrücke
Die Wümbachtalbrücke ist eine 570 m lange zweigleisige Eisenbahnüberführung der Schnellfahrstrecke Nürnberg–Erfurt zwischen den Streckenkilometern 155,441 und 156,011. Die im Grundriss gekrümmte Balkenbrücke liegt im Thüringer Wald in dem zu Ilmenau gehörenden Ortsteil Gräfinau-Angstedt und überspannt den Wümbach mit seinen Fischteichen und die Landstraße von Wümbach nach Gräfinau-Angstedt in einer Höhe von maximal 45 m über Grund.
| Wümbachtalbrücke | ||
|---|---|---|
| Überführt | Schnellfahrstrecke Nürnberg–Erfurt | |
| Querung von | Wümbach | |
| Ort | Gräfinau-Angstedt | |
| Konstruktion | Spannbetonhohl- kastenbrücke | |
| Gesamtlänge | 570 m | |
| Breite | 14 m | |
| Längste Stützweite | 88 m | |
| Konstruktionshöhe | 4,0 m | |
| Höhe | 45 m | |
| Baubeginn | 2003 | |
| Fertigstellung | 2005 | |
| Lage | ||
| Koordinaten | 50° 41′ 55″ N, 11° 0′ 11″ O | |
|
| ||
Sie wurde zwischen den Jahren 2003 und 2005 erbaut, die Kosten betrugen ungefähr 12 Millionen Euro.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.