Wabe (Schunter)
Die Wabe ist ein Bach in Niedersachsen von etwa 26,5 Kilometer Länge. Sie entspringt im Elm und mündet in Braunschweig von links in die Schunter.
| Wabe | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 48288 | |
| Lage | Landkreis Wolfenbüttel, Niedersachsen, Deutschland | |
| Flusssystem | Weser | |
| Abfluss über | Schunter → Oker → Aller → Weser → Nordsee | |
| Quelle | Im Elm 52° 12′ 33″ N, 10° 46′ 12″ O | |
| Quellhöhe | 240 m ü. NHN | |
| Mündung | In Braunschweig in die Schunter 52° 17′ 44″ N, 10° 33′ 5″ O | |
| Mündungshöhe | 70 m ü. NHN | |
| Höhenunterschied | 170 m | |
| Sohlgefälle | 6,4 ‰ | |
| Länge | 26,5 km | |
| Einzugsgebiet | 105 km² | |
| Linke Nebenflüsse | Kuxbergbach, Markmorgengraben, Wabekanal, Grenzgraben, Essenbeek, Salzdahlumer Graben | |
| Rechte Nebenflüsse | Butterbergbach, Galgenbergbach, Ohe, Mühlengraben, Neue Wabe, Alter Reitlingsgraben, Weddeler Graben | |
| Großstädte | Braunschweig | |
| Mittelstädte | Wolfenbüttel | |
| Gemeinden | Erkerode, Sickte | |
|
An der „Wabetal-Siedlung“ in Braunschweig | ||
|
Wabe in Erkerode | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.