Wahl der Stadtverordnetenversammlung von Berlin 1990

Die Wahl der Stadtverordnetenversammlung (SVV) von (Ost-)Berlin vom 6. Mai 1990 im Zuge der Kommunalwahlen in der DDR 1990 war die erste und zugleich letzte Wahl der Berliner SVV zu DDR-Zeiten, die demokratischen Wahlgrundsätzen entsprach.

Wahl der Stadtverordnetenversammlung von Ost-Berlin 1990
 %
40
30
20
10
0
34,1
30,1
17,7
9,9
2,7
1,2
1,0
1,0
2,4
Insgesamt 138 Sitze

Faktisch erlangte diese Ost-Berliner Stadtverordnetenversammlung via Art. 16 des Einigungsvertrags im Zeitraum zwischen dem 3. Oktober 1990 und dem 11. Januar 1991 (Konstituierung des gesamtberliner Abgeordnetenhauses) den Rang eines Teil-Landesparlaments mit einer Teil-Landesregierung (Magistrat Schwierzina).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.