Wahlen zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten 1940

Bei den Wahlen zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten 1940 wurden am 5. November 1940 die Abgeordneten des Repräsentantenhauses gewählt. Im Bundesstaat Maine fanden die Wahlen bereits am 9. September statt. Die Wahlen waren Teil der allgemeinen Wahlen zum 77. Kongress der Vereinigten Staaten in jenem Jahr, bei denen auch ein Drittel der US-Senatoren gewählt wurden. Gleichzeitig fand auch die Präsidentschaftswahl des Jahres 1940 statt, die der demokratische Amtsinhaber Franklin D. Roosevelt zum dritten Mal in Folge gewann.

 1938    1942
Wahlen zum Repräsentantenhaus 1940
5. November 1940
435 Sitze

Demokratische Partei
Davor 262  
Danach 267  
 
61,4 % der Sitze
Republikanische Partei
Davor 169  
Danach 162  
 
37,2 % der Sitze
Andere
Davor 4  
Danach 6  
 
1,4 % der Sitze

Wahlergebnis
    
Demokraten
    
Republikaner
    
Andere

Gewähltes Repräsentantenhaus
Sitzverteilung:
  • Demokraten 267
  • Republikaner 162
  • Progressive 3
  • Labour 1
  • Farmer-Labour 1
  • Unabh. Demokrat 1

  • Mehrheitspartei

    Zum Zeitpunkt der Wahlen bestanden die Vereinigten Staaten aus 48 Bundesstaaten. Die Zahl der zu wählenden Abgeordneten war 435. Die Sitzverteilung basierte auf der Volkszählung von 1930.

    Die Wahl ergab nur kleinere Verschiebungen im Vergleich zum Ergebnis der Wahlen zwei Jahre zuvor. Die Demokraten gewannen 5 Sitze hinzu und konnten mit 267 Mandaten ihre absolute Mehrheit leicht ausbauen. Die Republikaner verloren 7 Sitze und stellten nun 162 Kongressabgeordnete. Die leichte Verschiebung zu Gunsten der Demokraten ist auf die Überwindung der leichten Wirtschaftskrise der Jahre 1937/38 zurückzuführen.

    Vor allem in den Südstaaten knüpften Gesetze das Wahlrecht an ein bestimmtes Mindest-Steueraufkommen. Dadurch wurden ärmere Weiße, vor allem aber viele Afro-Amerikaner vom Wahlrecht ausgeschlossen. Diese Einschränkungen galten bis zur Verabschiedung des 24. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten im Jahr 1964.

    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.