Wahnesparadiesvogel
Der Wahnesparadiesvogel (Parotia wahnesi), auch Langschwanz-Strahlenparadiesvogel genannt, ist eine Vogelart aus der Familie der Paradiesvögel (Paradisaeidae). Er kommt ausschließlich im Osten von Neuguinea vor. Wie für Strahlenparadiesvögel charakteristisch, weist das Männchen an jeder Kopfseite drei verlängerte Schmuckfedern auf. Das Männchen hat außerdem einen auffälligen Federtuff oberhalb des Schnabels. Verglichen mit anderen Strahlenparadiesvögeln ist das Schwanzgefieder vergleichsweise lang. Der Name erinnert an Carl Wahnes, der 1906 das Typusexemplar im Rawlinson-Gebirge fand.
Wahnesparadiesvogel | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Wahnesparadiesvogel – dargestellt mit nur je einer verlängerten Schmuckfeder | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Parotia wahnesi | ||||||||||||
Rothschild, 1906 |
Die Bestandssituation des Wahnesparadiesvogels wird von der IUCN als potentiell gefährdet (near threatened) eingestuft. Es werden keine Unterarten unterschieden.