Wanderer W 6

Der Wanderer W 6 6/18 PS ist ein Pkw der unteren Mittelklasse, den die Wanderer-Werke 1921 als Ergänzung zum Kleinwagen Puppchen herausbrachten.

Wanderer
Bild nicht vorhanden
W 6 / W 9
Produktionszeitraum: 1921–1925
Klasse: Untere Mittelklasse
Karosserieversionen: Tourenwagen, Limousine
Motoren: Ottomotoren:
1,55 Liter
(13,2–17,6 kW)
Länge: 3850 mm
Breite: 1390 mm
Höhe: 1420 mm
Radstand: 2750 mm
Leergewicht: 950 kg
Nachfolgemodell Wanderer W 10

Das Fahrzeug hatte einen vorn eingebauten 4-Zylinder-OHV-Reihenmotor mit 1,55 Liter Hubraum und einer Leistung von 18 PS. Über ein 4-Gang-Getriebe mit Schalthebel innen rechts trieb er die Hinterräder an. Die Wagen hatten einen U-Profilrahmen sowie blattgefederte Starrachsen und waren als offene Tourenwagen oder Limousinen (Innenlenker) verfügbar.

1923 erschien ein überarbeitetes Modell unter dem Namen Wanderer W 9 6/24 PS. Sein Motor mit gleichem Hubraum leistete nun 24 PS. Der Schalthebel war in die Wagenmitte verlegt.

1926 wurde die Baureihe nach ca. 2000 Exemplaren vom Modell W 10 abgelöst.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.