Warfarin

Warfarin ist ein chiraler Wirkstoff aus der Gruppe der 4-Hydroxycumarine, die wiederum als Vitamin-K-Antagonisten zu den Antikoagulanzien gehören und somit eine blutgerinnungshemmende Wirkung haben. Es wird das Racemat verwendet.

Strukturformel
Strukturformel ohne Stereochemie
Allgemeines
Freiname Warfarin
Andere Namen

(RS)-4-Hydroxy-3-(3-oxo-1-phenyl-butyl)-cumarin (IUPAC)

Summenformel C19H16O4
Kurzbeschreibung

farb- und geruchloser Feststoff

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
EG-Nummer 201-377-6
ECHA-InfoCard 100.001.253
PubChem 54678486
ChemSpider 10442445
DrugBank DB00682
Wikidata Q113368879
Arzneistoffangaben
ATC-Code

B01AA03

Wirkstoffklasse

Antikoagulanzien

Eigenschaften
Molare Masse 308,33 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

161 °C

Dampfdruck

≤ 9 Pa (21,5 °C)

Löslichkeit

1 mg·l−1 in Wasser

Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP), ggf. erweitert

Gefahr

H- und P-Sätze H: 300310330360D372411
P: 201260280304+340+310308+310361+364
MAK

DFG/Schweiz: 0,0016 ml·m−3 bzw. 0,02 mg·m−3 (gemessen als einatembarer Staub)

Toxikologische Daten
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).

In der Medizin kommt jedoch in Europa vorwiegend ein anderes Cumarin zum Einsatz, nämlich Phenprocoumon, während Warfarin eher in den USA gebräuchlich ist. Ein Mischen der beiden Präparate ist wegen der stark unterschiedlichen Halbwertszeit nicht angeraten.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.