Wehrdisziplinarordnung

Die Wehrdisziplinarordnung (WDO) regelt in der Bundesrepublik Deutschland die Würdigung besonderer Leistungen und die Ahndung von Dienstvergehen von Soldaten der Bundeswehr. Für besondere Leistungen werden „Förmliche Anerkennungen“ ausgesprochen, Dienstvergehen können mit Disziplinarmaßnahmen belegt werden.

Basisdaten
Titel:Wehrdisziplinarordnung
Abkürzung: WDO
Art: Bundesgesetz
Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland
Rechtsmaterie: Wehrrecht, Disziplinarrecht
Fundstellennachweis: 52-5
Ursprüngliche Fassung vom: 15. März 1957
(BGBl. I S. 189)
Inkrafttreten am: 1. April 1957
Neubekanntmachung vom: 4. September 1972
(BGBl. I S. 1665)
Letzte Neufassung vom: 16. August 2001
(BGBl. I S. 2093)
Inkrafttreten der
Neufassung am:
1. Januar 2002
Letzte Änderung durch: Art. 13 G vom 20. August 2021
(BGBl. I S. 3932, 4012)
Inkrafttreten der
letzten Änderung:
1. Januar 2025
(Art. 90 G vom 20. August 2021)
GESTA: H006
Weblink: Text der WDO
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten.

Einfache Disziplinarmaßnahmen dürfen von den Disziplinarvorgesetzten verhängt werden, gerichtliche nur von Wehrdienstgerichten.

Verstöße gegen militärische Pflichten, bei denen die Ahndung mit disziplinarrechtlichen Maßnahmen nicht ausreicht, werden nach dem Wehrstrafgesetz bestraft.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.