Weißenstein (Hagen)

Der Weißenstein im Hagener Ortsteil Holthausen ist ein markanter, über mehrere hundert Meter langgestreckter Kalkfelsen im unteren Lennetal, der eine Landmarke im mitteldevonischen Massenkalkzug bildet und Teil des Naturschutzgebiets Mastberg und Weißenstein (Nr. HA-002) ist. Direkt benachbart ist – nur durch das Holthauser Bachtal getrennt – die Hünenpforte.

Bekannt ist der Weißenstein (1572: „Wittenstein“) auch als archäologischer Fundort, insbesondere seit der „Entdeckung“ der Blätterhöhle 2004.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.