Weid (Ulster)
Die Weid, auch Weidbach genannt, ist ein gut 10 km langer, orographisch rechtsseitiger Nebenfluss der Ulster in der Rhön. Sie entspringt in der Verwaltungsgemeinschaft Hohe Rhön, Landkreis Schmalkalden-Meiningen, Thüringen, und hat dort ihren Ober- und Mittellauf, bis der Unterlauf auf der Gemarkung der Stadt Tann, Landkreis Fulda, Hessen, in die Ulster mündet.
| Weid Weidbach | ||
|
Weid in Wendershausen | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 4144 | |
| Lage | Thüringen, Hessen; Deutschland | |
| Flusssystem | Weser | |
| Abfluss über | Ulster → Werra → Weser → Nordsee | |
| Quelle | Landgrafenbrunnen am Westhang des Ellenbogens, thüringische Hohe Rhön 50° 33′ 56″ N, 10° 3′ 48″ O | |
| Quellhöhe | ca. 765 m | |
| Mündung | Hessische Kuppenrhön in Wendershausen 50° 37′ 57″ N, 10° 0′ 55″ O | |
| Mündungshöhe | ca. 365 m | |
| Höhenunterschied | ca. 400 m | |
| Sohlgefälle | ca. 39 ‰ | |
| Länge | 10,3 km | |
| Einzugsgebiet | 36,7 km² | |
| Abfluss(extrapoliert) AEo: 36,7 km² an der Mündung |
MNQ MQ Mq |
105 l/s 539 l/s 14,7 l/(s km²) |
| Linke Nebenflüsse | Mühlbach | |
| Rechte Nebenflüsse | Fischbach | |
| Gemeinden | Oberweid, Unterweid, Hundsbach-Herdathurm, Wendershausen | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.