Weinsberger Tunnel
Der Weinsberger Tunnel ist ein 891,3 m langer Tunnel im Zuge der Bahnstrecke Crailsheim–Heilbronn zwischen Weinsberg und Heilbronn. Nach seiner Eröffnung 1862 war er der längste Tunnel Württembergs. Der unter Denkmalschutz stehende Eisenbahntunnel durchquert den Keupermergel der Heilbronner Berge. Im Gestein eingelagerter Anhydrit bereitete beim Bau große Probleme und erfordert bis heute aufwändige Instandhaltungsarbeiten.
Weinsberger Tunnel | ||
---|---|---|
Der Tunnel von der Heilbronner Seite | ||
Nutzung | Eisenbahntunnel | |
Verkehrsverbindung | Bahnstrecke Crailsheim–Heilbronn | |
Ort | Weinsberg – Heilbronn | |
Länge | 891,3 m | |
Anzahl der Röhren | 1 | |
Größte Überdeckung | ca. 90 m | |
Bau | ||
Bauherr | K.W.St.E. | |
Baukosten | 650.000 fl. | |
Baubeginn | Oktober 1859 | |
Fertigstellung | 18. Juli 1862 | |
Betrieb | ||
Betreiber | DB Netz | |
Freigabe | 4. August 1862 | |
Lage | ||
| ||
Koordinaten | ||
Nordostportal | 49° 8′ 55″ N, 9° 16′ 1,8″ O | |
Südwestportal | 49° 8′ 35,7″ N, 9° 15′ 29″ O |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.