Rehmerloh-Mennighüffer Mühlenbach
Der Rehmerloh-Mennighüffer Mühlenbach (kurz: Mühlenbach, bei Klosterbauerschaft auch: Räudenbach) ist ein linker Nebenfluss der Werre im Nordosten des deutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.
| Rehmerloh-Mennighüffer Mühlenbach (Mühlenbach, Räudenbach) | ||
|
Die Ulenburg am als Gräfte aufgestauten Mühlenbach (Bildvordergrund) | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 468 | |
| Lage | Nordrhein-Westfalen, Deutschland | |
| Flusssystem | Weser | |
| Quelle | Bei Oberbauerschaft 52° 12′ 27″ N, 8° 43′ 58″ O | |
| Quellhöhe | ca. 233 m ü. NN | |
| Mündung | bei Gohfeld in die Werre 52° 16′ 13″ N, 8° 35′ 34″ O | |
| Mündungshöhe | ca. 50 m ü. NN | |
| Höhenunterschied | ca. 183 m | |
| Sohlgefälle | ca. 11 ‰ | |
| Länge | 16,4 km | |
| Einzugsgebiet | 70,9 km² | |
| Linke Nebenflüsse | Räudenbach, Stift-Quernheim-Mühlenbach, Osterbach, Quernheimer Bach, Tengerner Bach, Ulenburger Bach, Werkkgraben | |
| Rechte Nebenflüsse | Ranhorstbach, Linathbach | |
| Mittelstädte | Löhne | |
| Gemeinden | Hüllhorst, Kirchlengern | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.