Wiedtalbrücke

Die Wiedtalbrücke ist eine 387 m lange zweigleisige Eisenbahnüberführung der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main. Mit 53 m ist es die höchste Brücke dieser Strecke.

Wiedtalbrücke
Überführt Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main
Unterführt Wied
Ort Neustadt (Wied)
Konstruktion Spannbetonhohl-
kastenbrücke
Gesamtlänge 387,3 m
Breite 13,0 m
Längste Stützweite 65,44 m
Konstruktionshöhe 5,35 m
Höhe 53 m
Baubeginn 1998
Fertigstellung 1999
Lage
Koordinaten 50° 37′ 3″ N,  24′ 41″ O

Das Bauwerk liegt in Rheinland-Pfalz bei Wiedmühle, einem Ortsteil von Neustadt (Wied). Nördlich der Eisenbahnbrücke verläuft die Autobahn 3 auf zwei Straßenbrücken. Sie überspannt den Fluss Wied, die Landesstraße 255, die Kreisstraße 33 sowie die ehemalige Trasse der Bahnstrecke Linz am Rhein–Altenkirchen (Westerwald). Nördlich der Brücke liegt, getrennt durch einen Erdbaubereich, die 992 m lange Hallerbachtalbrücke, südlich folgt der 755 m lange Ammerichtunnel.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.