Wiener Nordrand Schnellstraße

Die Wiener Nordrand Schnellstraße S2 verläuft durch den 22. Wiener Gemeindebezirk Donaustadt und ist die direkte Verlängerung der Autobahn Südosttangente Wien A23 Richtung Norden zur Wiener Außenring Schnellstraße S1 bei Süßenbrunn. Mit einer Länge von nur 7,4 Kilometern ist sie die mit Abstand kürzeste Schnellstraße in Österreich.

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/AT-S
Schnellstraße S2 in Österreich
 
Karte
Basisdaten
Betreiber:
Weiterer Betreiber:
Gesamtlänge: 7,4 km

Bundesland:

Wien Wien

S2 – noch vor dem Umbau – beim Gewerbepark Stadlau
Straßenverlauf
Land Wien
Fahrtrichtung Süßenbrunn
(0)  Übergang aus
(0,8)  Gewerbepark Stadlau
(1,3)  Breitenlee / Gewerbepark Kagran
(1,5)  Unterführung Breitenleer Straße (42 m)
(2,2)  Rautenweg
(2,4)  Unterführung Rautenweg (37 m)
(3,1)  Hermann-Gebauer-Straße
(3,5)  Süßenbrunn I (124 m)
(4,2)  Süßenbrunn II (98 m)
Süßenbrunn
(6,7)  Angerner Straße
(7,4)  Übergang in  
Fahrtrichtung Hirschstetten
(7,4)  Übergang aus  
(7,1)  Angerner Straße
Süßenbrunn
(4,3)  Süßenbrunn II (98 m)
(3,6)  Süßenbrunn I (124 m)
(3,5)  Hermann-Gebauer-Straße
(2,6)  Rautenweg / Breitenlee / Gewerbepark Kagran
(2,4)  Unterführung Rautenweg (37 m)
(1,5)  Unterführung Breitenleer Straße (42 m)
(1)  Gewerbepark Stadlau
(0,3)  Hirschstetten
(0,3)  Hirschstetten (Stadtstraße Aspern)
(0)  Übergang in
  • In Bau
  • In Planung
  • Section Control
  • Verkehrsbeeinflussungsanlage
  • Die S2 steht straßenverkehrsrechtlich im Rang einer Autobahn und ist vignetten- bzw. mautpflichtig. Der Betrieb und die Instandhaltung erfolgt durch den staatlichen Autobahnbetreiber ASFINAG bzw. auf der Neubaustrecke „Umfahrung Süßenbrunn“ durch die Bonaventura Straßenerhaltungs-GmbH.

    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.