Williston Lake
Der Williston Lake ist ein Stausee in British Columbia (Kanada), der nach dem Bau des W.-A.-C.-Bennett-Staudamms (früher: Portage Mountain Dam) entstanden ist. Er ist nach dem Stauvolumen der siebentgrößte Stausee der Erde und der größte in British Columbia.
| Williston Lake | |||
|---|---|---|---|
| Lage | Kanada | ||
| Zuflüsse | Omineca River, Mesilinka River, Ospika River, Nation River, Pack River, Parsnip River, West Nabesche River, Nabesche River, Ingenika River, Finlay River, Manson River, Carbon Creek | ||
| Abfluss | Peace River | ||
| Größere Orte am Ufer | Mackenzie, Fort Grahame, Ospika | ||
|
| |||
| Koordinaten | 56° 0′ 0″ N, 123° 55′ 0″ W | ||
| Daten zum Bauwerk | |||
| Sperrentyp | Zonen-Erddamm | ||
| Bauzeit | 1961–1968 | ||
| Höhe über Talsohle | 471 m | ||
| Höhe über Gründungssohle | 183 m | ||
| Bauwerksvolumen | 43 733 000 m³ | ||
| Kronenlänge | 2 068 m | ||
| Betreiber | BC Hydro | ||
| Daten zum Stausee | |||
| Höhenlage (bei Stauziel) | 660 m | ||
| Wasseroberfläche | 1 772 km² | ||
| Stauseelänge | 251 km | ||
| Stauseebreite | 154 km | ||
| Speicherraum | 70,309 km³ | ||
| Einzugsgebiet | 70 000 km² | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.