Wilmersdorfer Straße
Die Wilmersdorfer Straße im Berliner Ortsteil Charlottenburg des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf verläuft in Nord-Süd-Richtung, nördlich des Adenauerplatzes. Im Abschnitt zwischen der Schillerstraße und dem Stuttgarter Platz am Bahnhof Berlin-Charlottenburg ist sie als Fußgängerzone ausgelegt, an der eine Reihe von Geschäften und Kaufhäusern liegen. Es war die erste in einer Berliner Straße eingerichtete kraftfahrzeugfreie Zone.
| Wilmersdorfer Straße | |
|---|---|
| Straße in Berlin | |
| Fußgängerzone in der Wilmersdorfer Straße | |
| Basisdaten | |
| Ort | Berlin |
| Ortsteil | Charlottenburg |
| Angelegt | zu Beginn des 18. Jahrhunderts |
| Neugestaltet | im 21. Jahrhundert |
| Hist. Namen | Kleine Spreestraße, Wilmersdorfischer Weg |
| Anschlussstraßen | Eosanderstraße, Lewishamstraße |
| Querstraßen | (Auswahl) Otto-Suhr-Allee, Bismarckstraße, Kantstraße |
| Plätze | Stuttgarter Platz, Hindemithplatz, Adenauerplatz |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr, ÖPNV |
| Technische Daten | |
| Straßenlänge | 1900 m |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.