Wirtschaft Kroatiens
Die Wirtschaft Kroatiens wird stark vom Tourismus bestimmt. Die Tourismuseinnahmen machten 2019 19,2% des Bruttoinlandsprodukts aus. Ausländische Investitionen, ein weiterer wichtiger Treiber der Wirtschaft, gehen hauptsächlich in den Tourismusbereich. Durch die Mitgliedschaft des Landes in der Europäischen Union erhält das Land zahlreiche EU-Fördergelder, die ebenfalls signifikant zum Wirtschaftswachstum des Landes beitragen.
Kroatien | |
---|---|
Weltwirtschaftsrang | 73. (nominal) (2024) |
Währung | Euro (EUR) |
Handels- organisationen | EU, EEA, WTO |
Kennzahlen | |
Bruttoinlands- produkt (BIP) | $88,08 Mrd. (nom.) (2024) $175,27 Mrd. (PPP) (2024) |
BIP pro Kopf | $22.966 (nom.) (2024) $45.702 (PPP) (2024) |
BIP nach Wirtschaftssektor | Landwirtschaft: 2,48% Industrie: 19,51% Dienstleistung: 61,31% (2022) |
Wachstum | 3,0% (2024 Est.) |
Inflationsrate | 3,7% (2024 Est.) |
Gini-Index | 28,5 niedrig (2022) |
Erwerbstätige | 1.707.050 (2022) |
Erwerbsquote | 64,9% (Beschäftigungsrate, 2022)}} |
Arbeitslosenquote | 6,2% (März 2024) |
Außenhandel | |
Export | €24,1 Mrd. (2022) |
Exportgüter | Industriegüter, Konsumgüter |
Exportpartner | Italien(-) 12,22% Slowenien(-) 11,56% Deutschland(-) 11,36% Ungarn(-) 11,32% Bosnien und Herzegowina(+) 10,39% (2022) |
Import | €41,9 Mrd. (2022) |
Importgüter | Industriegüter, Investitionsgüter, Treib- und Schmierstoffe |
Importpartner | Deutschland(-) 12,48% Italien(-) 13,80% Slowenien(-) 10,79% Ungarn(-) 7,31% Österreich(-) 5,18%(2022) |
Außenhandelsbilanz | €-17,8 Mrd. (2022) |
Öffentliche Finanzen | |
Öffentliche Schulden | 78,4 % des BIP (2021) |
Haushaltssaldo | −2,6 % des BIP (2021) |
Seit 2023 ist das Land Mitglied des Schengen-Raums und der Euro-Zone.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.