Wocker

Die Wocker ist ein rechter Nebenfluss der Elde im Südwesten Mecklenburg-Vorpommerns.

Wocker

Ehemaliges Fischhaus an der Wocker in Voigtsdorf

Daten
Gewässerkennzahl DE: 5927962
Lage Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern, Landkreis Ludwigslust-Parchim
Flusssystem Elbe
Abfluss über Elde Elbe Nordsee
Quelle Im Granziner Torfmoor
53° 29′ 50″ N, 11° 54′ 48″ O
Quellhöhe ca. 59 m ü. NHN
Mündung in Parchim in einen Seitenarm der Elde
53° 25′ 43″ N, 11° 50′ 37″ O
Mündungshöhe ca. 42 m ü. NHN
Höhenunterschied ca.  17 m

Einzugsgebiet 33,3 km²
Durchflossene Seen Wockersee
Kleinstädte Parchim

Das Fließgewässer hat seinen Ursprung im zum Naturschutzgebiet Großes Moor bei Darze gehörenden Granziner Torfmoor auf dem Gemeindegebiet von Granzin etwa 7,5 Kilometer nordöstlich von Parchim. In diesem Feuchtgebiet münden mehrere Entwässerungsgräben ein. Die Wocker verläuft von dort aus in südwestlicher Richtung durch den Ort Darze, anschließend durch ein größeres Nadelwaldgebiet, wo ein langgestreckter Karpfenteich gespeist wird. Schon im Parchimer Stadtgebiet wird der kleine Fluss an der Markower Mühle in einem Mühlenteich aufgestaut. An seinem Nordufer erreicht die Wocker den Wockersee, der nach Süden hin durchflossen wird. Laut Kartierung des Landesamtes für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG) mündet der Fluss in der Innenstadt Parchims in einen Seitenarm der Elde. Eine andere Quelle sieht den als Papiermachergraben benannten Wasserlauf vom See bis in den Seitenarm nicht mehr als einen Abschnitt der Wocker an.

In ihrem Verlauf überwindet die Wocker einen Höhenunterschied von etwa 17 Metern.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.