Worble
Die Worble ist ein rund 15 Kilometer langer rechter Nebenfluss der Aare, welcher das Berner Mittelland (in der Schweiz) durchfliesst und dem Worblental seinen Namen gibt.
| Worble | ||
|
Worble bei Worb | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | CH: 544 | |
| Lage | Mittelland
| |
| Flusssystem | Rhein | |
| Abfluss über | Aare → Rhein → Nordsee | |
| Ursprung | auf der Gemeindegrenze von Schlosswil und Konolfingen 46° 54′ 28″ N, 7° 36′ 4″ O | |
| Quellhöhe | 713 m ü. M. | |
| Mündung | bei Worblaufen in die Aare 46° 58′ 35″ N, 7° 27′ 52″ O | |
| Mündungshöhe | 489 m ü. M. | |
| Höhenunterschied | 224 m | |
| Sohlgefälle | 15 ‰ | |
| Länge | 15,3 km | |
| Einzugsgebiet | 69,8 km² | |
| Abfluss am Pegel Ittigen AEo: 60,5 km² Lage: 1,4 km oberhalb der Mündung |
NNQ (1998) MNQ 1989–2013 MQ 1989–2013 Mq 1989–2013 MHQ 1989–2013 HHQ (2006) |
250 l/s 670 l/s 1 m³/s 16,5 l/(s km²) 1,46 m³/s 41 m³/s |
| Abfluss AEo: 69,8 km² an der Mündung |
MQ Mq |
1,7 m³/s 24,4 l/(s km²) |
| Kleinstädte | Worb, Ostermundigen, Ittigen | |
| Gemeinden | Konolfingen, Schlosswil, Vechigen, Stettlen, Deisswil, Bolligen | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.