Xvid

Xvid ist eine freie Implementierung des MPEG-4-Videocodecs, der ursprünglich auf dem OpenDivX-Quelltext basierte. Der zugrunde liegende Quellcode von OpenDivX stammte wiederum aus der MPEG-4-Referenzimplementierung des EU-Projekts MoMuSys. Das Xvid-Projekt wurde von mehreren freiwilligen Programmierern gestartet, nachdem der Quellcode von OpenDivX geschlossen wurde. Der Name des Projekts ist ein Anagramm des Namens DivX. Durch den unverschlüsselt veröffentlichten Quelltext von OpenDivX erhielten die Programmierer die Möglichkeit, den Codec in den grundlegenden Eigenschaften zu verändern und zu optimieren.

Xvid
Basisdaten
Entwickler Xvid
Erscheinungsjahr 2001
Aktuelle Version 1.3.7
(28. Dezember 2019)
Betriebssystem Windows, macOS, Linux
Programmier­sprache C, Assemblersprache
Kategorie MPEG-4-Videocodec
Lizenz GNU General Public License, Version 2
www.xvid.com

Wegen patentrechtlicher Schwierigkeiten werden keine offiziellen kompilierten Versionen des Quelltextes vom Xvid-Team bereitgestellt. Ein kommerzieller Vertrieb von Xvid ist möglich, solange die GPL-Bedingungen geflissentliche Beachtung finden. In einigen Staaten wie den USA oder Japan fallen zusätzlich Gebühren für die oben angeführten Patente an.

Ab der Version 1.1.3 vom 29. Juni 2007 wird das MPEG-4 Teil 2: Visual Advanced Simple Profile unterstützt. Das bedeutet, dass Xvid Advanced-Simple-Profile-Features wie B-Frames, Quarter Pixel Motion Compensation (QPel), Global Motion Compensation (GMC) und Custom-Quantizer-Matrizen ermöglicht. Der Codec unterstützt dabei den H.263-Standard, bisher jedoch nicht den effizienteren H.264/AVC-Standard (Stand 2020).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.