Xylazin
Xylazin ist ein in der Tiermedizin sehr weit verbreitet eingesetzter Arzneistoff. Er wird als Beruhigungsmittel (Sedativum), Schmerzmittel (Analgetikum) und zur Entspannung der Skelettmuskulatur (Muskelrelaxans) verwendet.
Strukturformel | ||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Allgemeines | ||||||||||||||||||||||
Freiname | Xylazin | |||||||||||||||||||||
Andere Namen |
2-(2,6-Dimethylphenylamino)-5,6-dihydro-4H-thiazin | |||||||||||||||||||||
Summenformel | C12H16N2S | |||||||||||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
Arzneistoffangaben | ||||||||||||||||||||||
ATC-Code | ||||||||||||||||||||||
Wirkstoffklasse | ||||||||||||||||||||||
Wirkmechanismus | ||||||||||||||||||||||
Eigenschaften | ||||||||||||||||||||||
Molare Masse | 220,33 g·mol−1 | |||||||||||||||||||||
Löslichkeit |
gut in verdünnten Säuren, Benzol, Aceton und Chloroform löslich, aber nahezu unlöslich in Wasser und basischen Lösungen | |||||||||||||||||||||
Sicherheitshinweise | ||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
Toxikologische Daten | ||||||||||||||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). |
Xylazin ist im deutschen Sprachraum für die meisten Haus-, Nutz- und Versuchstierarten zugelassen. Die Substanz aus der Klasse der Thiazinamine ähnelt hinsichtlich der chemischen Eigenschaften und der pharmakologischen Wirkung dem als Blutdrucksenker in der Humanmedizin eingesetzten Clonidin.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.