Zeche Vereinigte Nachtigall
Die Zeche Vereinigte Nachtigall ist ein ehemaliges Steinkohlebergwerk in Bommern. Das Bergwerk war eine Kleinzeche, die dem Unternehmer Wilhelm Dünkelberg gehörte. Das Bergwerk ist daher auch unter dem Namen Zeche Dünkelberg bekannt. Das Bergwerk wurde auf dem Gelände der stillgelegten Zeche Nachtigall betrieben, um die dortige Ziegelei Dünkelberg mit Kohlen zu versorgen.
Zeche Vereinigte Nachtigall | |||
---|---|---|---|
Allgemeine Informationen zum Bergwerk | |||
Mundloch des Nachtigallstollens | |||
Andere Namen | Zeche Dünkelberg | ||
Abbautechnik | Untertagebau | ||
Förderung/Jahr | max. 1876 t | ||
Informationen zum Bergwerksunternehmen | |||
Beschäftigte | bis zu 5 | ||
Betriebsbeginn | 1921 | ||
Betriebsende | 1927 | ||
Nachfolgenutzung | Industriemuseum Zeche Nachtigall | ||
Geförderte Rohstoffe | |||
Abbau von | Steinkohle/Steinkohle/Steinkohle | ||
Steinkohle | |||
Geitling 1 | |||
Steinkohle | |||
Abbau von | Steinkohle | ||
Geitling 3 | |||
Steinkohle | |||
Abbau von | Steinkohle | ||
Mentor | |||
Geographische Lage | |||
Koordinaten | 51° 26′ 41,2″ N, 7° 18′ 39,4″ O | ||
| |||
Standort | Bommern | ||
Gemeinde | Witten | ||
Kreis (NUTS3) | Ennepe-Ruhr-Kreis | ||
Land | Land Nordrhein-Westfalen | ||
Staat | Deutschland | ||
Revier | Ruhrrevier |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.