Zimba
Die Zimba (in alter Literatur auch Cimba- oder Zimbaspitze genannt) ist ein 2643 m ü. A. hoher Berg der Vandanser Steinwand im Rätikon, einer Gebirgsgruppe der westlichen Zentralalpen (Ostalpen) im österreichischen Bundesland Vorarlberg.
| Zimba | ||
|---|---|---|
|
Die Zimba von der Tschengla (Gemeinde Bürserberg) aus gesehen. Rechts der Doppelzacken der Kleinen Zimba, zwischen beiden Bergen das Zimbajoch. | ||
| Höhe | 2643 m ü. A. | |
| Lage | Vorarlberg, Österreich | |
| Gebirge | Rätikon der Alpen | |
| Dominanz | 5,4 km → Seekopf | |
| Schartenhöhe | 578 m ↓ Saulajoch | |
| Koordinaten | 47° 5′ 30″ N, 9° 47′ 24″ O | |
|
| ||
| Gestein | Hauptdolomit | |
| Erstbesteigung | 1848 oder 1853 durch Anton Neyer aus Bludenz | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.