Zinkstaurolith
Zinkstaurolith, auch Zinkostaurolith oder Zincostaurolith (englisch: Zincostaurolite oder zincian staurolite), ist ein sehr selten vorkommendes Mineral der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“. Es kristallisiert im monoklinen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung Zn2Al9Si4O23(OH) und entwickelt meist durchsichtige, prismatische Kristalle bis etwa 3 mm Größe, die entweder farblos oder von bräunlichgelber, rötlichbrauner Farbe sind.
Zinkstaurolith | |
---|---|
Allgemeines und Klassifikation | |
IMA-Nummer |
1992-036 |
IMA-Symbol |
Zst |
Chemische Formel |
|
Mineralklasse (und ggf. Abteilung) |
Silicate und Germanate |
System-Nummer nach Strunz (8. Aufl.) Lapis-Systematik (nach Strunz und Weiß) Strunz (9. Aufl.) Dana |
VIII/B.03 VIII/B.03-005 9.AF.30 52.02.03.03 |
Kristallographische Daten | |
Kristallsystem | monoklin |
Kristallklasse; Symbol | monoklin-prismatisch; 2/m |
Raumgruppe | C2/m (Nr. 12) |
Gitterparameter | a = 7,853 Å; b = 16,534 Å; c = 5,639 Å β = 90,00° |
Formeleinheiten | Z = 1 |
Physikalische Eigenschaften | |
Mohshärte | 7 bis 7,5 |
Dichte (g/cm3) | berechnet: 3,78 |
Spaltbarkeit | Bitte ergänzen |
Farbe | farblos, bräunlichgelb, rötlichbraun |
Strichfarbe | weiß |
Transparenz | durchsichtig |
Glanz | Glasglanz bis Harzglanz |
Kristalloptik | |
Brechungsindizes | nα = 1,722 nγ = 1,734 |
Doppelbrechung | δ = 0,012 |
Optischer Charakter | zweiachsig positiv |
Zinkstaurolith bildet als Zink-dominiertes Analogon eine Mischreihe mit dem Eisen-dominierten Staurolith und dem Magnesium-dominierten Magnesiostaurolith.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.