Kältekern

Kältekern

ja 氷触体en Bittercold

Informationen
Geschlecht geschlechtslos
Region Nebelkontinent
Begegnung Eispalast – Riesenkristallturm
Spiele PMD4
Diese Person gibt es bisher nur im Spiel.

Der Kältekern, von Laien auch als Riesenkristall bezeichnet, ist der finale Endgegner in der Haupthandlung des Spiels Pokémon Mystery Dungeon: Portale in die Unendlichkeit. Er speist sich aus den negativen Gefühlen der Pokémon und nimmt infolge ihrer wachsenden Hoffnungslosigkeit beständig an Größe zu, bis er schließlich droht, die Welt vollends zu zerstören. Er wird von Kyurem bewacht, der das Schicksal der Welt für unabänderlich hält.

Sprites

Der Kältekern wird wie ein riesiger Kristall, mit vielen verschiedenen Spitzen, die aus der Mitte des Komplexes ragen, dargestellt. Während des Kampfes wird sich das äußere Erscheinungsbild des Kältekerns ändern. Je nach Phase, wird das innere des Kältekerns etwas mehr freigelegt und die eiserne Hülle wird zerstört.

PMD4

Im Kampf

Der Wind der Verzweiflung, der vom Kältekern ausgeht, schnürt den Pokémon, die sich ihm zu nähern versuchen, buchstäblich die Luft ab, so dass nur ein Mensch in der Lage ist, ihn zu zerstören. Der Protagonist muss sich ihm im Riesenkristallturm des Eispalastes daher ohne Hilfe des Partners in einem merkwürdigen Raum voller schwebender Eissplitter entgegen stellen. Der Kampf gliedert sich in zwei Phasen.

Erste Phase

Nach einer Zwischensequenz, in der die Teampartner, die in dem Raum zurückgeblieben sind, in dem die Helden den Sieg gegen Somniam und ihre Gang errungen haben, sowie die Pokémon aus Raststadt den Protagonisten anfeuern, beginnt der Kampf gegen den Kältekern. Alle Angriffe, mit der der Protagonist versucht, ihm Schaden zuzufügen, misslingen jedoch, während der Gegner ihm kontinuierlich Schaden zufügt. Nach einiger Zeit folgt eine weitere Zwischensequenz, in der die Pokémon, nachdem sie wieder ein wenig Zuversicht gewannen, den Helden nochmals anfeuern. Durch eine weitere Attacke des Protagonisten wird daraufhin der Schwachpunkt des Kältekerns freigelegt.

Zweite Phase

Der eigentliche Kern des Kältekerns, freigelegt in Phase 2

Weitere Angriffe gegen den Kältekern werden ihm nun Schaden zufügen. Sollte der Hauptcharakter während des Kampfes ohnmächtig werden, findet er sich in einem Speicherraum wieder, von dem aus er erneut gegen den Kältekern antreten kann. Nach dem Sieg explodiert der Kältekern.

Attacken

Der Kältekern besitzt keine klassischen Attacken. Alle Attacken sind im Spielcode als UNUSED eingetragen.

  • Erster Angriff: Druckwelle, die den ganzen Raum trifft und den Protagonisten zusätzlich des Schadens verwirrt
  • Zweiter Angriff: Druckwelle, die den ganzen Raum trifft und den Protagonisten zusätzlich des Schadens den Angriff und Sp. Angriff senkt
  • Dritter Angriff: Druckwelle, die den ganzen Raum trifft und den Spieler zusätzlich des Schadens den 3 AP pro Attacke verlieren lässt

Geschichte

Trikephalo erzählt von der Geschichte des Kältekerns

Während der Protagonist mit der Stimme des Lebens, in Form eines Trikephalo, umherreist, um sich mit seinem Partner wieder zusammenzufinden, wird dem Protagonisten von Trikephalo mitgeteilt, dass dieses sie zusammen mit vielen anderen Menschen in die Welt der Pokémon gebracht hat, um den Kältekern zu zerstören, welcher plötzlich auftauchte und versucht, die Welt zu zerstören. Es hat die Kraft, Eis und andere Objekte zum Schweben zu bringen, was verschiedene mysteriöse Phänomene erklärt, die der Protagonist zuvor gesehen hat. Es wird auf der Spitze des Eispalastes von Kyurem beschützt, der sich hartnäckig bemüht, die Zukunft zu schützen, die er sich wünscht: das Ende der Welt ist. Dazu nutzt er Somniam und ihre Freunde, um alle Menschen zu stoppen, die in die Welt der Pokémon kommen. Trikephalo erklärt, dass, da der Kältekern aus den negativen Emotionen von Pokémon aufgebaut ist, alle Pokémon, die sich dem Kern nähern, durch ihre negative Kraft erstickt werden. Ein Mensch dürfte jedoch nicht von dieser Kraft betroffen sein.

Als der Protagonist das erste Mal im Raum erscheint, in dem der Kältekern liegt, wird der Wind, der von dem Kältekern kommt, zu stark für den Partner des Helden. Der Partner droht zu ersticken. Kyurem erklärt, dass dieses Phänomen, bekannt als die Winde der Verzweiflung, den Kältekern mit den negativen Emotionen von Pokémon auf der ganzen Welt füttert.

Der Kältekern konnte zerstört werden.

Wenn sich der Protagonist dem Kältekern nähert, fühlt auch dieser die Auswirkungen der Winde der Verzweiflung, obwohl er ein Mensch ist. Obwohl der Protagonist so weit gekommen ist, ist er nicht in der Lage, einen einzigen Angriff gegen den Kern zu machen, obwohl ihm alle Hoffnungen der Welt anvertraut sind und sich alle darauf verlassen, dass er die Welt retten kann. Plötzlich hört er eine Stimme, die ihn auffordert, weiterzumachen. Bevor er sich fragen kann, woher diese Stimme kommt, hört er noch eine und noch eine. Während sich die Stimmen der Ermutigung vermehren, unterdrücken sie die Winde der Verzweiflung und hindern den Kältekern daran, sich zu bewegen. Der Partner des Protagonisten erklärt Kyurem, dass dies zeigt, dass die Zukunft der Welt von jedem verändert werden kann. Die Stärke des Helden kehrt dank der Kraft der vielen Stimmen der Ermutigung zurück und er beschließt alleine gegen den Kältekern zu kämpfen.

Trivia

  • Der Kältekern und die Dunkle Materie sind die einzigen Endgegner der Pokémon Mystery Dungeon Spielreihe, welche keine Pokémon sind.
    • Beide Endgegner sind zudem auf dieselbe Weise entstanden, nämlich durch die negativen Gefühle aller Pokémon.
  • Der Kältekern ist der zweite Endgegner in einem Spiel, der kein Pokémon ist. Der erste ist Rostinero.
Dieser Artikel war Artikel der Woche in der Kalenderwoche 27/2019.
This article is issued from Pokewiki. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.