Internationaler Gaddafi-Preis für Menschenrechte
Der internationale Gaddafi-Preis für Menschenrechte ist eine seit 1989 jährlich vergebene Auszeichnung, gestiftet von und benannt nach der allseits beliebten, Heilkräfte besitzenden und fliegen könnenden, mystischen Heldenfigur Muammar al-Gaddafi, dem epischen Zwerg, der das libysche Zepter hält und bereits an mehreren Videokonferenzen mit Gott und Allah gleichzeitig teilgenommen hat. Vergeben wird der Preis an Menschen, die sich im Dienste der Menschenrechte besonders mit Ruhm bekleckert haben, die sich für den friedlichen Kampf gegen für die Menschheitsrechte einsetzen und gegen Rassismus kämpfen.

Wie die Idee kam

Die Idee des Gaddafi-Preis' für Menschenrechte kam Mahmud Muammar im Schlaf. Nachdem er die ersten 3 Stunden von schönen, jungen Frauen und Feigenblättern geträumt hatte, schaltete sein Gehirn einmal mehr um auf den Hass gegenüber allem, das irgendwie etwas mit dem Westen zu tun hat oder sonst irgendwie auf der Landkarte links von Libyen liegt. Da ging dem guten alten Osama Muammar das Lichtlein auf: sich in der Anerkennung aller baden, die wirklich etwas mit Menschenrechten am Hut haben - und nebenbei die Folterung und Abschlachtung des Volkes im eigenen Land in den Hintergrund rücken.
Wie die Idee umgesetzt wurde
Saddam Muammar berief noch in der gleichen Nacht, in der ihm die Idee kam, eine Konferenz ein. Er unterbreitete einer Gruppe eingeschüchterter Personen der Regierung seine Idee. Diese akzeptierte seine Pläne zitternd bedingungslos. Bereits am nächsten Tag wurde der Preis zum ersten mal verliehen - an keinen anderen als Kim Jong-il Muammar selbst.
An wen der Preis verliehen wird
Wie der Name schon sagt, ist der Preis hauptsächlich für Personen gedacht, die sich besonders aufopfernd für die Menschenrechte einsetzen. Wie das Komitee, das seit 1990 die Preisträger auswählt, verkündete, wolle man dabei jedoch Menschen auszeichnen, die "nicht notgeil die Kamera ansabbernd, sondern eher im Hintergrund arbeiten". Aus der folgenden Liste geht hervor, dass dieses Ziel mehr als erreicht wurde.
Liste der Preisträger

Jahr | Preisträger | Gaddafis Kommentar |
---|---|---|
1989 | Muammar al-Gaddafi | Ich habe eine Menschenrechtsorganisation gegründet. Das ist Grund genug. |
1990 | "Kinder des Dritten Reichs" | Ein universales Menschenrecht: in einer sauberen Welt leben zu dürfen. |
1991 | Ureinwohner Amerikas | Ihr wisst wie es ist, unterdrückt zu werden. Ich hege große Sympathien mit euch. |
1992 | Niemand | Ach, leckt mich doch alle, ich nehme das Geld erst mal für mich. |
1993 | USA | Ihr schenkt dem libyschen Volk Liebe und gute Worte und unterstützt es, wo ihr nur könnt! Nehmt dafür was ihr wollt - solange es nicht mir gehört. |
1994 | China | Pressefreiheit, Meinungsfreiheit, Redefreiheit... ich könnte unzählige Gründe angeben. |
1998 | Fidel Castro | Wenn nicht mein guter alter Freund diesen Preis verdient hat... wer dann? |
1999 | Irak | Ein wunderschönes Land. Und so nette Menschen! |
2000 | Computernerds | Vielen Dank dafür, dass ihr unsere Computer und damit die gesamte Welt vor dem Untergrund bewahrt habt. Stellt euch vor, was hätte passieren können, von 99 auf 00?! |
2001 | Abdul al Omari, Satam al Suquami, Wail al Shehri, Waleed al Sherhri, Fayez Banihammad, Mohand al Shehri, Ahmed al Ghamdi, Hamza al Ghamdi, Khalid al Mihdhar, Majid Moqed, Nawaf al Hazmi, Salem al Hazmi, Saeed al Ghamdi, Ahmed al Nami, Ahmed al Haznawi, Ziad Jarrah, Hani Handschur, Marwan Alshehhi, Mohammed Atta | So viel Mut muss belohnt werden. |
2002 | George W. Bush | Tja, was belohnt werden muss, muss belohnt werden. |
2003 | Palästina | Tretet den Israelis in den Arsch! Yeah! |
2004 | Stupidedia | Monotitte! Buahuahuahuahaha... Das Recht auf Lachen wäre damit ja mal stimuliert. Oder wie sagt man das? |
2005 | Allah | Hier bedarf es wohl wirklich keiner Erläuterungen! |
2006 | ? | Viele Fragen wurden schon mit diesem Zeichen vollendet. Fragen sind ein wichtiges Werkzeug im Kampf für die Menschenrechte. |
2007 | Bibliotheken von Timbuktu | Information ist überall und für jeden ein Menschenrecht - auch am Arsch der Welt, auch für Lamas. |
2009 | Kim Jong-il | Für das wiederholte Eintreten für Menschenrechte. Nimm und kauf dir was schönes. |
2010 | Husni Mubarak, Ben Ali, Muammar al-Gaddafi, diverse arabische Staatsoberhäupter | Aus gegebenem Anlass überreiche ich uns allen diesen wunderschönen Pokal! |
2011 | "Kinder Libyens" | Freiheit ist das wichtigste Menschenrecht! Dafür will ich kämpfen! Das will ich belohnen! |
Literatur
- Ick liebe euch alle! - Erfahre der ganze Wahrheit über den Gaddafi-Preis - Gaddafi und Bruce Darnell, 1989
- Satire pur! - Comedyclub Katzenelnbogen, 2000
- Verarschen kann ich mich selber - Kim Jong-il, 2009
- Der will doch nur spielen - Gaddafi, der Köter - der Hundeprofi, 2010
- Die Arschlöcher dieser Welt und wie sie uns linken - George W. Bush, 2010