Paint.METT
Paint.METT ist ein von Salamosoft entwickeltes Programm, das zur vereinfachten künstlerischen Erstellung von Wurstwaren und zur komplizierten Gourmetmontage dient. Seit 2007 ist das Programm generell ein oft gebräuchliches Hilfswerk für Metzger, da mithilfe der Wurstmaschine echte Würste entstehen. Insgesamt 200 Wurstsorten können dargestellt und "ausgedruckt" werden, bestimmte Würste sind als Montagen kombinierbar.
| |||
Entwicklungsjahr | 2006, 2007 verkauft | ||
Art | Wurstmal und -programmiersystem mit Montagefunktion | ||
Programmierer | Bernard Gater | ||
Wissenschaftlicher Berater | Dr. med. Wurst | ||
Sitz | Oldenburg | ||
Mitarbeiter | 34 | ||
Benutzer | 10.000 | ||
Webseite | http://www.salamosoft.com/de/paintmett | ||
Firma | Salamosoft | ||
Geeignet für | Windows XP, Vista, 7 sowie Linux und Mac | ||
Benutzung | Für Erstellen von Wurstwaren und malerischer Gestaltung solcher. | ||
Funktionen | Erstellen von 200 Wurstsorten, Montagefunktion mit wahlweisen Gewürzen, schönes Darstellen von Würsten sowie viele andere schöne Features. | ||
Absatz | 2.000.000 Euro, 300.000 SF sowie 87 Dollar |
![](../I/Salami6.jpg.webp)
Programmierung ![](../I/Salami6.jpg.webp)
![](../I/Salami6.jpg.webp)
![](../I/Salami6.jpg.webp)
Paint.METT wurde 2006 vom norddeutschen EDV-Fachmann Bernard Gater entwickelt. Damals wollte er ein Programm entwickeln, dass die trostlosen unschönen Würste der Vergangenheit etwas aufpusht. Damals waren noch nicht die zahlreichen Features festgelegt. Mit 40 Stammessorten stürmte sich Gater ins harte Computergeschäft. Sofort waren alle Blicke auf das Programm gerichtet. Erst nach einigen Monaten konnte sich Paint.METT etablieren und war besonders bei Metzgern beliebt. Die merkten schon früh, dass das Programm zusammen mit einer Wurstmaschine prima funktioniert und Würste entwickelt. Später kamen einige Features mehr heraus, so brachten die Montagen wie Salaleberwurst oder Wieneweißwurle den Höhepunkt für das bisher gescheiterten Unternehmen Salamisoft. Seit 2009 ist Paint.METT auch für Macfreunde erhältlich und so wurde Bernard Gater inzwischen Millionär. International vertrauen jedoch die Leute immer noch lieber auf Paint.NET.
![](../I/Salami6.jpg.webp)
Funktionen ![](../I/Salami6.jpg.webp)
![](../I/Salami6.jpg.webp)
![](../I/Salami6.jpg.webp)
![](../I/Salami6.jpg.webp)
Malerisches Darstellen ![](../I/Salami6.jpg.webp)
![](../I/Salami6.jpg.webp)
![](../I/Salami6.jpg.webp)
Bei Paint-METT lassen sich prima schöne, echt aussehende Würste erstellen. So kann man Länge und Wurstsorte wählen, ebenso, wie echt die Wurst aussehen soll. Dieser Vorgang ist recht einfach und erfordert wenig Zeit, ideal für Künstler oder für welche, die gerne Bilder machen. Außerdem kann man seit 2008 auch die Bratfertigkeit und Gewürze bestimmen, letzteres ist für die Wursterstellung ziemlich wichtig.
![](../I/Salami6.jpg.webp)
Wurstmontage ![](../I/Salami6.jpg.webp)
![](../I/Salami6.jpg.webp)
![](../I/Salami6.jpg.webp)
Neulichst lassen sich auch Wurstmontagen erstellen. So wählt man verschiedene Eigenschaften zweier Würste, die verbündet werden sollen. Die Ergebnisse sind meistens vernünftig, obwohl schon Kurioses herausgekommen ist wie "Bockalami" oder Lebewienerlurst". Die vereinten Würste können mit der Wurstmaschine hergestellt werden. Oft werden sie "Designerwürste" genannt.
![](../I/Salami6.jpg.webp)
Wursterstellung ![](../I/Salami6.jpg.webp)
![](../I/Salami6.jpg.webp)
![](../I/Salami6.jpg.webp)
Äußerst beliebt ist die Wursterstellung. Sie wurde von irren Metzgern entdeckt, indem sie versehentlich die Wurstmaschine an den Computer anschlossen. Ob [Normal] oder Montage: Es kommen leckere Würste heraus. Metzger loben schon seit Jahren dieses Programm, auch wenn die Wurstmaschine über 900 Euro kostet. Nach wie vor lassen sich Länge und Gewürze definieren, mithilfe eines Herdes sind auch gebratene Würste machbar.
![](../I/Salami6.jpg.webp)
Installation ![](../I/Salami6.jpg.webp)
![](../I/Salami6.jpg.webp)
![](../I/Salami6.jpg.webp)
Die Installation von Paint.METT ist einfach. Für die Teilversion mit 100 Würsten muss man nichts zahlen, die Vollversion mit 200 Würsten kostet 39,99 Euro. Die Programme sind auf www.salamosoft.com/de/download-paint.mett herunterzuladen und von Käsersky käsegeprüft.
![](../I/Salami6.jpg.webp)
Gerüchte ![](../I/Salami6.jpg.webp)
![](../I/Salami6.jpg.webp)
![](../I/Salami6.jpg.webp)
- Paint.METT wurde in USA aufgrund von Copyrightverletzungen verboten.
STIMMT NICHT! Zwar klagte Bill Gates die Firma an, doch es war zwecklos, da Salamosoft Paint.METT in USA nicht vermarktet.
- Es lässt sich laut Youtube auch Wurst mit Menschenfleisch erstellen.
STIMMT ZUM TEIL! Zwar lässt sich Menschenlyoner bildisch darstellen, aber die Herstellung ist nicht möglich.
- Erfinder Bernard Gater verdient mehr als Bill Gates.
STIMMT! Das Vermögen von Bernard Gater beruht auf seine neuen Nebentätigkeiten als Immobilienmakler und als Anwalt.
![](../I/Salami6.jpg.webp)
Wurstwaren ![](../I/Salami6.jpg.webp)
![](../I/Salami6.jpg.webp)
![](../I/Salami6.jpg.webp)
![](../I/Knacker3.jpg.webp)
Die insgesamt 200 Wurstwaren werden in 10 Riegen aufgeteilt.
![](../I/Salami6.jpg.webp)
ProduktionsDownloadzahlen ![](../I/Salami6.jpg.webp)
![](../I/Salami6.jpg.webp)
![](../I/Salami6.jpg.webp)
Jahr | Downgeloadet |
---|---|
2006 |
561 |
2007 |
2784 |
2008 |
8472 |
2009 |
12850 |
2010 (Schätzungen) |
15099 |