Wiener Boden
Der Wiener Boden (engl.: Vienna Land, andere deutsche Sprache: Wurstboden) wurde während des 1. Weltkriegs aus Materialmangel erfunden. Damals waren keine Steinbrüche mehr zugänglich, sodass es schwierig war, Böden herzustellen. Aber dann kam ein Peruaner auf die Idee, seinen Parkplatz aus Wiener Würstchen zu bauen. Am Anfang zeigten ihm alle den Vogel, doch als sie merkten, dass dieser biologischer Parkplatz richtig gut war, fingen auch sie an mit Wienern zu experimentieren. In Österreich kam dann ein Bäcker auf die Idee, seinen Tortenboden aus Wienern zu machen, und seitdem gibt es den Wiener Boden auch in der Lebensmittelindustrie.
Herstellung
Einen Wiener Boden zu machen ist für den normalen Bürger einfach. Nur für speziell ausgebildete Konditoren ist es immer schwierig, da sie sonst keinerlei Ahnung davon haben oder zu sehr an ihren Büchern hängen.
Hier kommt jetzt die Anleitung für den einfachen Menschen: Für den Boden brauchen Sie Wiener Würstchen, diese gibt es im Supermarkt oder auch beim Metzger. Zu empfehlen sind die Würstchen aus Peru, da die am billigsten sind und Qualität besitzen.
- Nehmen sie die Wiener Würstchen aus der Verpackung und schmeißen sie die Verpackung weg.
- Probieren sie nun, ob die Wiener auch gut sind.
- Sollten sie sich nicht so sicher sein, probieren sie ruhig noch eine.
- Sie können auch ruhig noch viele Packungen essen.
- Nehmen sie, (wenn sie sich sicher sind, dass die Wiener in Ordnung sind) die Würste und legen sie zu einer Fläche zusammen. Über die Größe und Form der Fläche können sie selbst entscheiden.
- Schütten sie nun ein Klebemittel über die Menge der Würstchen. Je nach Verwendungszweck sollte man hier verschiedene Klebemittel verwenden.
Wiener Bodenarten und ihr Einsatz
In der Lebensmitteindustrie
Hier wird er für süße Tortenerzeugnisse benutzt. Dabei muss man allerdings beachten, dass er von den Konditoren als sehr schwierig bezeichnet wird, was für viele einfache Leute nicht nachvollziehbar ist (siehe Herstellung).
Im Straßenbau
Die Idee, Parkplätze damit zu bauen, war nicht schlecht, sodass heute sehr viele Straßen mit Wienern gebaut sind. Allerdings schüttet man heute noch eine schwarze Konservierungsstoffschicht drüber, um länger was davon zu haben. Hierfür werden spezielle XXL Wiener angefertigt. Diese haben einen Durchmesser von 30cm und eine Länge von bis zu 25m - je nach Herstellung. Ein Nachteil dabei ist, dass bei manchen die Darmversieglung reißt und das Innenleben dann nach außen dringt oder gar bruchartig verschwindet. So entstehen viele Bodenwellen und Schlaglöcher.
Verwendungshinweise
- Biegen sie die Wiener nie zu stark, da sie schnell brechen können.
- Verbauen Sie die Wiener nur im bis zum Verfallsdatum, da sie sonst nicht sehr lange Freude an ihrem Boden haben können.
- Versuchen sie nicht die Wiener zu rauchen, da sie sonst innerhalb einer Minute tot sind.
- Für andere Risiken oder Nebenwirkungen fahren sie bitte nach Peru und fragen den Hersteller.