Asteroid
(4538) Vishyanand
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 9. Dezember 2014 (JD 2.457.000,5)
Orbittyp Innerer Hauptgürtelasteroid
Große Halbachse 2,4245 AE
Exzentrizität

0,1531

Perihel  Aphel 2,0533 AE  2,7958 AE
Neigung der Bahnebene 3,9485°
Länge des aufsteigenden Knotens 219,3333°
Argument der Periapsis 162,9324°
Siderische Umlaufzeit 3,78 a
Physikalische Eigenschaften
Absolute Helligkeit 12,9 mag
Geschichte
Entdecker Kenzō Suzuki
Datum der Entdeckung 10. Oktober 1988
Andere Bezeichnung 1988 TP, 1969 TJ, 1971 DH1, 1984 SF2
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

(4538) Vishyanand ist ein Asteroid des inneren Hauptgürtels, der am 10. Oktober 1988 vom japanischen Astronomen Kenzō Suzuki in Toyota (IAU-Code 881) in der Präfektur Aichi entdeckt wurde. Sichtungen des Asteroiden hatte es vorher schon gegeben: im Oktober 1969 unter der vorläufigen Bezeichnung 1969 TJ sowie im Februar 1971 (1971 DH1) am Krim-Observatorium in Nautschnyj und am 25. und 28. September 1984 (1984 SF2) an der Anderson Mesa Station des Lowell-Observatoriums im Coconino County, Arizona.

Mittlere Sonnenentfernung (große Halbachse), Exzentrizität und Neigung der Bahnebene des Asteroiden liegen innerhalb der jeweiligen Grenzwerte, die für die Nysa-Gruppe definiert sind, einer nach (44) Nysa benannten Gruppe von Asteroiden (auch Hertha-Familie genannt, nach (135) Hertha).

(4538) Vishyanand wurde am 8. Oktober 2014 nach dem indischen ehemaligen Schachweltmeister Viswanathan Anand (* 1969) benannt, dessen Patronym „Viswanathan“ oftmals als „Vishy“ abgekürzt wird. Laut Widmungstext zur Asteroidenbenennung gehört zu Anands Interessen die Astrofotografie. Der Asteroid (23323) Anand hingegen ist nach Vikas Anand (* 1989) aus Jericho (New York) benannt, der einen Preis bei der Intel International Science and Engineering Fair gewonnen hatte.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. (4538) Vishyanand beim IAU Minor Planet Center (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.