3,7-cm-KwK 36 | |
---|---|
| |
Allgemeine Angaben | |
Militärische Bezeichnung | 37 mm Kampfwagenkanone |
Entwickler/Hersteller | Rheinmetall-Borsig |
Produktionszeit | 1936 bis 1945 |
Waffenkategorie | Kanone |
Technische Daten | |
Rohrlänge | 1.665 mm |
Kaliber | 37 mm |
Kaliberlänge | L/45 |
Kadenz | 13 Schuss/min |
Höhenrichtbereich | −10° bis +20° (Panzer Ausf. A) Winkelgrad |
Seitenrichtbereich | 360° |
Die 3,7-cm-KwK 36 war eine Kampfwagenkanone mit der Kaliberlänge L/45, die als Hauptbewaffnung/Turmkanone hauptsächlich im mittleren SdKfz.141 (Panzerkampfwagen III Ausf. A–G) verwendet wurde. Die Entwicklung dieser Kampfwagenkanone geht auf die 3,7-cm-PaK 36 zurück.
Munitionsarten
Für die 3,7-cm-KwK 36 sowie die 3,7-cm-PaK 36 diente die Granatkartusche 37 × 249 mm R als Basisversion, die im Wesentlichen mit folgenden Typen von Panzergranaten (PzGr) zum Einsatz gebracht wurde.
- Verwendete Abkürzungen
- R: Randkartusche
- PzGr.: Panzergranate
- Patr.: Patrone
Bezeichnung | Typ | Beschreibung | Masse (g) |
V0 (m/s) |
---|---|---|---|---|
PzGr. 18 | Granatpatrone mit Panzergranate 18 | Modifikation der panzerbrechenden Ladung im Jahre 1939 | keine Angaben | |
PzGr. 39 | Granatpatrone mit Panzergranate 39 (APCBC-HE-T) | Wuchtgeschoss, panzerbrechend | 685 | 760 |
PzGr. 40 | Granatpatrone mit Panzergranate 40 (APCBC Composite Rigid) | Unterkaliber-Wuchtgeschoss, panzerbrechende Ladung mit Wolframkern | 368 | 1030 |
SprGr.Patr. 34 | Granatpatrone mit Sprenggranate 34 (High Explosive) | Splitter/Sprenggranate (hochexplosiv) | keine Angaben |
Trägerplattformen
- Leichttraktor
- Neubaufahrzeug
- Sd.Kfz. 141 Panzerkampfwagen III Ausführung A bis E
- Sd.Kfz. 141 Panzerkampfwagen III Ausf. F (die letzten 100 Ausf. F trugen schon die 5-cm-KwK 38 Kaliberlänge: L/42)
- Sd.Kfz. 141 Panzerkampfwagen III Ausf. G (die ersten 50 Ausf. G)
- Mit 3,7-cm-KwK 36 ausgerüstete Kampfwagen
- Leichttraktor Prototyp
- Neubaufahrzeug
- Panzer III
- Panzer III, Ausf. E
Siehe auch
Anmerkungen
- ↑ Sonderkraftfahrzeuge (kurz: SdKfz oder Sd.Kfz.)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.