Wappen Deutschlandkarte

Koordinaten: 50° 59′ N,  5′ O

Basisdaten (Stand 1968)
Bestandszeitraum: 1843–1968
Bundesland:Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Arnsberg
Kreis: Siegen
Fläche: 67,9 km2
Einwohner: 9964 (1967)Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/Aufgelöst, auf manuelle EZW umzustellen
Bevölkerungsdichte: 147 Einwohner je km2
Amtsgliederung: 11 Gemeinden

Das Amt Keppel, bis 1917 Amt Hilchenbach genannt, war ein Amt im Kreis Siegen in der preußischen Provinz Westfalen und in Nordrhein-Westfalen. Es verwaltete bis zum 31. Dezember 1968 ein Gebiet mit zuletzt elf eigenständigen Gemeinden.

Geschichte

Bis Anfang des 19. Jahrhunderts gehörte das Gebiet des späteren Amtes Keppel zum Fürstentum Siegen. In der Franzosenzeit gehörte das Gebiet zum Großherzogtum Berg (1806–1813). Als die Verwaltung in dieser Region nach französischem Vorbild neu geregelt wurde, wurde dabei auch die „Mairie Hilchenbach“ im Kanton Netphen des Département Sieg eingerichtet.

Nach dem Wiener Kongress wurde aus der Mairie Hilchenbach die Bürgermeisterei Hilchenbach, die 1817 zum Kreis Siegen im Regierungsbezirk Arnsberg der preußischen Provinz Westfalen kam.

Als die Stadt Hilchenbach 1837 die „Preußische Revidierte Städteordnung“ erhielt und dadurch aus der Bürgermeisterei Hilchenbach ausschied, wurde aus dem Rest der Bürgermeisterei die Landbürgermeisterei Hilchenbach gebildet.

Im Rahmen der Einführung der Landgemeindeordnung von 1841 für die Provinz Westfalen wurde 1843 aus der Landbürgermeisterei Hilchenbach das Amt Hilchenbach gebildet. Verwaltungssitz war die amtsfreie Stadt Hilchenbach.

Zum 1. Dezember 1885 hatte das Amt Hilchenbach eine Fläche von 66,8 km², auf der 4007 Einwohner lebten.

Die Gemeinde Hillnhütten wurde am 27. August 1901 nach Dahlbruch eingemeindet.

Am 14. Dezember 1917 wurde das Amt in Amt Keppel umbenannt. Der Name bezog sich auf das in der Gemeinde Allenbach gelegene Stift Keppel.

Am 1. August 1930 erfolgte die Eingemeindung von Haarhausen nach Allenbach.

Am 31. Dezember 1968 wurde das Amt Freudenberg durch das Zweite Gesetz zur Neugliederung des Landkreises Siegen aufgelöst. Seine Gemeinden wurden mit der Stadt Hilchenbach zur neuen Stadt Hilchenbach zusammengeschlossen.

Einwohnerzahlen

Die Einwohnerzahlen des Amtes:

Gemeinde1818188518951905193919501967
Allenbach1 276 479 582 881 1.073 1.484 1.968
Dahlbruch2 190 259 488 924 1.407 2.191 3.600
Grund 166 202 216 201 164 250 259
Haarhausen 255 258
Hadem 85 85 75 95 73 83 347
Helberhausen 234 311 316 310 348 410 521
Hillnhütten 99 121
Lützel 226 282 330 371 338 444 467
Müsen 641 1.502 1.290 1.515 1.546 1.814 2.085
Oberndorf 74 74 78 73 63 81 62
Oechelhausen 58 94 96 92 71 108 78
Ruckersfeld 124 102 77 86 96 114 109
Vormwald 142 193 217 264 333 401 468
Gesamt 2.216 3.937 4.144 4.812 5.512 7.380 9.964

11818 und 1905 mit dem 1930 eingemeindeten Haarhausen.
21818 mit dem zum 1. April 1901 eingemeindeten Hillnhütten (1840: 130; 1900: 127 Einwohner).

Einzelnachweise

  1. Johannes von Arnoldi: Geschichte der Oranien-Nassauischen Länder und ihrer Regenten. Band 1, Neue Gelehrtenbuchhandlung zu Dillenburg, 1799, S. 49. (Google Books)
  2. Heinrich Berghaus: Deutschland vor fünfzig Jahren - Geschichte der Gebiets-Eintheilung und der politischen Verfassung des Vaterlandes. (Digitalisat) 1862, S. 353, abgerufen am 11. November 2014.
  3. Amtsblatt der Regierung Arnsberg. 1837, S. 139, abgerufen am 7. Juli 2022.
  4. Zusammensetzung der Landbürgermeisterei Hilchenbach, Stand 1838
  5. Amtsblatt der Regierung Arnsberg. 1843, S. 263, abgerufen am 7. Juli 2022.
  6. T. Hundt, G. Gerlach, F. Roth, W. Schmidt: Beschreibung der Bergreviere Siegen I, Siegen II, Burbach & Müsen. Bonn 1887.
  7. Stephanie Reekers: Die Gebietsentwicklung der Kreise und Gemeinden Westfalens 1817–1967. Aschendorff, Münster Westfalen 1977, ISBN 3-402-05875-8, S. 246.
  8. Wolfgang Leesch: Die Verwaltung der Provinz Westfalen 1818–1945: Struktur und Organisation (= Beiträge zur Geschichte der preußischen Provinz Westfalen. Band 4). 2. Auflage. Aschendorff, Münster 1993, ISBN 3-402-06845-1, S. 383.
  9. Stephanie Reekers: Die Gebietsentwicklung der Kreise und Gemeinden Westfalens 1817–1967. Aschendorff, Münster Westfalen 1977, ISBN 3-402-05875-8, S. 239.
  10. Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970, DNB 456219528.
  11. Otto Schäfer: Der Kreis Siegen - eine Sachkunde für Grundschulen. Siegen 1968.
  12. Westfälisches Gemeindelexikon. 1887, S. 106–113.
  13. Westfälisches Gemeindelexikon. 1897, S. 110–115.
  14. Chronik Dahlbruch (Memento des Originals vom 17. Mai 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.