Das Barfüßerkloster Göttingen (auch Franziskanerkloster Göttingen) war ein im 13. Jahrhundert in Göttingen in Niedersachsen gegründetes Kloster, dessen Gebäude an der Stelle des heutigen Wilhelmsplatzes in den 1820er-Jahren abgerissen wurden.

Geschichte des Ordens in Göttingen

Die Brüder des 1210 gegründeten Franziskanerordens, der zu den „Barfüßerorden“ (Discalceaten) gerechnet wird, ließen sich zwischen 1246 und 1268 in Göttingen nieder, wohl aufgrund einer herzoglichen Stiftung. Die Urkundenüberlieferung zum Göttinger Barfüßerkloster setzt erst 1308 ein.

Der Konvent gehörte zur Kölnischen Franziskanerprovinz (Colonia), ab 1462 – nach Reformsteitigkeiten mit der Stadt – zur Sächsischen Franziskanerprovinz (Saxonia). Nach weiteren mehrjährigen Auseinandersetzungen mit dem Stadtrat und der Bevölkerung im Zuge der Reformation mussten die Franziskaner 1533 ihr Kloster aufgeben und Göttingen nach rund 270 Jahren verlassen, ein Schicksal, das zugleich auch die Göttinger Dominikaner (Paulinerkloster) traf. Ein 1628 unternommener Versuch zur dauerhaften Rückkehr der Barfüßermönche scheiterte 1632, als Göttingen wieder von protestantischen Truppen eingenommen wurde.

Lage der Klostergebäude und -kirche

Das Barfüßerkloster befand sich einst in der Göttinger Innenstadt in der Nähe der östlichen Stadtmauer, an der Stelle des heutigen Wilhelmsplatzes. Die Kirche lag mit ihrer Nordseite direkt an der heutigen Barfüßerstraße, die seit dem Spätmittelalter entsprechend hieß und bei der offiziellen Straßenbenennung 1864 in der heutigen Form benannt wurde. Näherte man sich auf dieser Straße dem Kloster von der heutigen Jüdenstraße kommend, öffnete sich auf der rechten Seite ein kleiner Vorplatz, der den Blick auf die Westfassade der Kirche freigab. Der sich hinter dieser Fassade in die Länge erstreckende Sakralbau endete mit seinem Kirchenchor etwa dort, wo sich heute die Mittelachse des Aulagebäudes befindet. Dahinter schloss sich der Friedhof an, der bis zur Burgstraße reichte. Südlich der Kirche befanden sich die Klausurbauten und weitere Nebengebäude, die zum Teil direkt an die enge Wohnhausbebauung der heutigen Roten Straße stießen.

Baugeschichte und Beschreibung der Klosterkirche

Nach der Klostergründung Mitte des 13. Jahrhunderts müssen rund ein halbes Jahrhundert lang zunächst provisorische Bauten bestanden haben. Doch 1306 dürfte eine Kirche, oder zumindest ein Kirchenchor, weitgehend fertiggestellt gewesen sein, was durch die Bestattung von Bruno, einen früh verstorbenen Sohn Herzog Albrechts II., in der Barfüßerkirche naheliegt.

Vom Aussehen der Barfüßerkirche gibt es nur ungenaue und indirekte Überlieferungen: Auf den Merian-Stadtansichten von 1641 und 1654 fiel der für Bettelordenskirchen typisch turmlose, aber mit einem Dachreiter versehene, hohe Kirchenbau noch über hundert Jahre nach der Klosterauflösung markant auf. Relativ aussagekräftig zur Architektur sind im Niedersächsischen Landesarchiv Hannover erhaltene Bauaufnahmen der Jahre 1733/1734. Demnach war die die 1822–1824 abgebrochene Kirche eine Halle, die sich nach Osten in einen Langchor öffnete. Man betrat die Kirche durch das Hauptportal im Westen unter einem großen Maßwerkfenster. Die sieben Joche lange Kirchenhalle war rund 27 m lang, drei weitere Joche und ein 5/8-Schluss bildeten den Betraum der Mönche, der noch einmal rund 20 m lang war. Eigentümlich waren die zwischen den eingezogenen Wandpfeilern entstandenen Kapellennischen, die das Langhaus der so gebildeten Wandpfeilerhalle seitlich um jeweils etwa 1,70 m aufweiteten. Die Scheitelhöhe der Kreuzrippengewölbe betrug etwa 16,90 m. Die Wandpfeilerhalle wird von dem Bauhistoriker Urs Boeck als zweiter Bauabschnitt der mittelalterlichen Barfüßerkirche gedeutet, der erst nach dem älteren Chor von 1306 entstanden war; er ordnet sie als Besonderheit und „frühes Beispiel in der niederdeutschen Entwicklung der Kirchenbaukunst nach 1400“ ein.

Ausstattung, Barfüßeraltar

Von der Innenausstattung der Barfüßerkirche ist wenig bekannt. Der Lettner war schon 1530 beschädigt (zerstört?) worden, als lutherische Bürger in die Kirche eindrangen; das hölzerne Gestühl der Kirche und der Predigtstuhl wurden nach der Klosterauflösung 1542 durch Ratsbeauftragte entfernt.

Überliefert ist die Kenntnis von sieben Grabsteinen des 14. bis 16. Jahrhunderts in der Kirche sowie von einer „mit Zierrathen versehene Nische“; in ihr befand sich das Grabmal der 1390 verstorbenen Herzogin Elisabeth von Hessen, der Gemahlin von Herzog Ernst I. von Braunschweig-Lüneburg-Göttingen.

Berühmtes Prachtstück der Innenausstattung der Klosterkirche war das 1424 für den Hochaltar geschaffene Altarretabel, der sogenannte „Barfüßeraltar“, der nach der Aufgabe des Klosters 1542 abgeräumt wurde und „etliche Jahre später“ in die Göttinger Nikolaikirche gelangte. Das monumentale Kunstwerk ist mit einer Breite von 7,87 Meter und Höhe von 3,06 Metern der größte erhaltene gotische Altar Niedersachsens und befindet sich heute im Niedersächsischen Landesmuseum in Hannover. (→ Eigener Artikel)

Klausur- und Klostergebäude

Die Klausur- und Klostergebäude befanden sind südlich und südöstlich der Kirche im Stadtquartier, das heute im Osten bis an die Burgstraße und im Süden bis an die Rote Straße reicht. Ihre Baugeschichte ist nur schwer und indirekt aus Verzeichnissen von 1533 und Bauaufnahmen der 1730er Jahre zu erschließen. Die Einrichtungsgegenstände zur Zeit der Klosteraufhebung in den 1530er Jahren sind aus Inventarlisten bekannt. So dokumentiert das Inventar der Bibliothek mit seinen rund 450 Bänden eine der größten Bettelordensbibliotheken des norddeutschen Raums.

Überraschenderweise trat im Keller eines Gebäudes an der Burgstraße die erhaltene, gewölbte Kloake eines klösterlichen Nebengebäudes zutage, deren archäologische Untersuchung 1987 durch den Stadtarchäologen Sven Schütte reiche Funde zur klösterlichen Alltagskultur ergab.

Umnutzung und Abbruch

Im Zusammenhang mit der kommenden Auflösung des Barfüßerklosters wurde bereits Anfang des Jahres 1530 ein Inventar der Besitztümer aufgenommen, um deren Überführung in städtisches Eigentum vorzubereiten. Die Stadt übernahm die Klostergebäude, um die Klausurgebäude zur Schule umzubauen; die Kirche wurde zum Zeughaus und erhielt dazu eingezogene Zwischenböden. Dass die Kirche dazu radikal ausgeräumt wurde, belegt die Tatsache, dass 1533 Grabmäler als Baumaterial für die Neubefestigung des Stadtwalls Verwendung fanden. Der Lettner wurde schon 1530 zerstört und die Sakristei verwüstet. 1542 muss das ehemalige Barfüßerkloster bis auf die Bibliothek vollständig leergeräumt gewesen sein. Im Dreißigjährigen Krieg wurde die ehemalige Kirche nochmals verwüstet und dabei als Stall genutzt.

Im frühen 19. Jahrhundert waren die ehemaligen Klostergebäude baufällig und nutzlos geworden und die Stadt verkaufte 1822 den zu dieser Zeit über 500 Jahre alten Kirchenbau an den Bauunternehmer Christian Rohns auf Abbruch. Die Abbruchsteine verwendete Rohns angeblich zum Bau eines Gefängnisses. Auch sollen Steine bei Neubauten am Wilhelmsplatz wiederverwendet worden sein. Vor dem Abbruch der ehemaligen Kirche gab es 1820 eine Untersuchung zu den darin eventuell noch „vorhandenen Denk- und Grabmälern oder sonstiger zu den eigentlichen Baumaterialien nicht gehörigen Denkwürdigkeiten“, die Georg Heinrich Wilhelm Blumenbach 1822 veröffentlichte. Ihm ist auch die Erhaltung des einzigen Grabsteins aus der ehemaligen Barfüßerkirche zu verdanken. Es ist das Grabmal des jungen, 1306 verstorbenen Herzogssohns Bruno von Braunschweig-Lüneburg, das 1821 geborgen und vom Hofmarschallamt nach Hannover in die königliche Schlosskirche transportiert wurde; es befindet sich heute im Welfenmausoleum in Hannover-Herrenhausen.

Von den kunstvoll gestalteten Bauteilen der Barfüßerkirche ist heute lediglich ein Schlussstein des Gewölbes erhalten, der im Städtischen Museum aufbewahrt wird. Weitere Überreste (Bodenfliesen, Glasmalereireste, Lederarbeiten, Bestattungen auf dem Klosterfriedhof usw.) sind im 20. Jahrhundert archäologisch ergraben worden.

Das bis 1824 abgeräumte Areal des ehemaligen Barfüßerklosters bildete den erweiterten Neuen Markt, der im Anschluss an die Bebauung mit der Aula der Georg-August-Universität zum Universitätsjubiläum 1837 nach dem Stifter der Aula bis heute gültig in Wilhelmsplatz umbenannt wurde.

Literatur

(chronologisch)

  • Blumenbach, Georg Heinrich Wilhelm: Nachricht von den bei Abbruch des ehemaligen Franziskanerklosters zu Göttingen im J. 1820 entdeckten Merckwürdigkeiten. In: Neues Vaterländisches Archiv oder Beiträge zur allseitigen Kenntniß des Königreichs Hannover wie es war und ist, Erster Band, Herold und Wahlstab, Lüneburg 1822 (Digitalisat auf opacplus.bsb-muenchen.de, abgerufen am 14. Februar 2023), S. 320–338.
  • Hans Reuther: Architektur des Mittelalters und der frühen Neuzeit. In: Dietrich Denecke, Helga-Maria Kühn (Hrsg.): Göttingen, Geschichte einer Universitätsstadt. Band 1: Von den Anfängen bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1987, ISBN 3-525-36196-3, S. 530–570, hier S. 544 f.
  • Reinhard Vogelsang: Die Kirche vor der Reformation: Ihre Institutionen und ihr Verhältnis zur Bürgerschaft. In: Dietrich Denecke, Helga-Maria Kühn (Hrsg.): Göttingen, Geschichte einer Universitätsstadt. Band 1: Von den Anfängen bis zum Ende des Dreißigjährigren Krieges. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1987, ISBN 3-525-36197-1, S. 465–491, hier S. 470, 484 f.
  • Wolfgang Beckermann, Doris Köther, Eva Schlotheuber: Ein Rundgang durch das Göttinger Franziskanerkloster. In: Elmar Mittler (Hrsg.): 700 Jahre Pauliner Kirche vom Kloster zur Bibliothek. Wallstein Verlag, Göttingen 1994, ISBN 3-89244-188-X, S. 26–29.
  • Martin Schawe: Zum Vergleich: Der Barfüßeraltar. In: Elmar Mittler (Hrsg.): 700 Jahre Pauliner Kirche vom Kloster zur Bibliothek. Wallstein Verlag, Göttingen 1994, ISBN 3-89244-188-X, S. 93–65.
  • Eva Schlotheuber: Die Franziskaner in Göttingen. Die Geschichte des Klosters und seiner Bibliothek (= Saxonia Franciscana, Bd. 8). Dietrich-Coelde-Verlag, Werl 1996, ISBN 3-87163-222-8.
  • Thomas Ertl: Göttingen - Franziskaner. In: Josef Dolle, Dennis Knochenhauer (Hrsg.): Niedersächsisches Klosterbuch. Verzeichnis der Klöster, Stifte, Kommenden und Beginenhäuser in Niedersachsen und Bremen von den Anfängen bis 1810, Teil 2: Gartow bis Mariental (= Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen. Nr. 56,2). Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2012, ISBN 978-3-89534-956-0, S. 468–471.
  • Christian Scholl: Die Barfüßerkirche. In: Christian Scholl, Jens Reiche (Hrsg.): Göttinger Kirchen des Mittelalters. Universitätsverlag Göttingen, Göttingen 2015, ISBN 978-3-86395-192-4, S. 336–356. (Digitalisat auf univerlag.uni-goettingen.de, abgerufen am 5. Februar 2023)
  • Urs Boeck: Die Barfüßerkirche in Göttingen. In: Cornelia Aman, Babette Hartwieg (Hrsg.): Das Göttinger Barfüßerretabel von 1424. Akten des wissenschaftlichen Kolloquiums, Landesmuseum Hannover, 28.–30. September 2006. Ergebnisband des Restaurierungs- und Forschungsprojektes. (= Niederdeutsche Beiträge zur Kunstgeschichte. NF Bd. 1). Imhof Verlag, Petersberg 2015, ISBN 978-3-86568-740-1, S. 30–40.

Einzelnachweise

  1. Christian Scholl: Die Barfüßerkirche. In: Christian Scholl, Jens Reiche (Hrsg.): Göttinger Kirchen des Mittelalters. Universitätsverlag Göttingen, Göttingen 2015, ISBN 978-3-86395-192-4, S. 337–356, hier S. 337.
  2. Eva Schlotheuber: Die Franziskaner in Göttingen. Die Geschichte des Klosters und seiner Bibliothek (= Saxonia Franciscana, Bd. 8). Dietrich-Coelde-Verlag, Werl 1996, ISBN 3-87163-222-8, S. 5 ff.
  3. Christian Scholl: Die Barfüßerkirche. In: Christian Scholl, Jens Reiche (Hrsg.): Göttinger Kirchen des Mittelalters. Universitätsverlag Göttingen, Göttingen 2015, ISBN 978-3-86395-192-4, S. 337–356, hier S. 340.
  4. 1 2 Werner Arnold: Nr. 25† Göttingen, ehem. Franziskanerkirche. In: Deutsche Inschriften Online (DI 19, Stadt Göttingen, 1980). Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz, abgerufen am 5. Februar 2023.
  5. Dominikaner- und Barfüßerkloster in Göttingen einigen sich über die Predigttermine, 3. September 1308. In: arcinsys.niedersachsen.de. Niedersächsisches Landesarchiv, abgerufen am 5. Februar 2023 (Stadtarchiv Göttingen, Signatur: StadtA GOE G 9 Nr. 38).
  6. Dazu ausführlich: Reinhard Vogelsang: Die Kirche vor der Reformation: Ihre Institutionen und ihr Verhältnis zur Bürgerschaft. In: Dietrich Denecke, Helga-Maria Kühn (Hrsg.): Göttingen, Geschichte einer Universitätsstadt. Band 1: Von den Anfängen bis zum Ende des Dreißigjährigren Krieges. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1987, ISBN 3-525-36197-1, S. 465–491, hier S. 484 f.
  7. Eva Schlotheuber: Die Franziskaner in Göttingen. Die Geschichte des Klosters und seiner Bibliothek (= Saxonia Franciscana, Bd. 8). Dietrich-Coelde-Verlag, Werl 1996, ISBN 3-87163-222-8, S. 33 bis 64.
  8. 1 2 Christian Scholl: Die Barfüßerkirche. In: Christian Scholl, Jens Reiche (Hrsg.): Göttinger Kirchen des Mittelalters. Universitätsverlag Göttingen, Göttingen 2015, ISBN 978-3-86395-192-4, S. 336–356, hier S. 354.
  9. Eva Schlotheuber: Die Auflösung der Bettelordensklöster in der Reformation. In: Elmar Mittler (Hrsg.): 700 Jahre Pauliner Kirche vom Kloster zur Bibliothek. Wallstein Verlag, Göttingen 1994, ISBN 3-89244-188-X, S. 35–39, 71–74.
  10. Eva Schlotheuber: Die Franziskaner in Göttingen. Die Geschichte des Klosters und seiner Bibliothek (= Saxonia Franciscana, Bd. 8). Dietrich-Coelde-Verlag, Werl 1996, ISBN 3-87163-222-8, S. 83 ff.
  11. Karl Heinz Bielefeld: Die Kirche nach der Reformation. In: Dietrich Denecke, Helga-Maria Kühn (Hrsg.): Göttingen, Geschichte einer Universitätsstadt. Band 1: Von den Anfängen bis zum Ende des Dreißigjährigren Krieges. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1987, ISBN 3-525-36197-1, S. 515–529, hier S. 525.
  12. Eva Schlotheuber: Die Rückkehr der Mendikanten im Dreißigjähringen Krieg. In: Elmar Mittler (Hrsg.): 700 Jahre Pauliner Kirche vom Kloster zur Bibliothek. Wallstein Verlag, Göttingen 1994, ISBN 3-89244-188-X, S. 40–42, 75–76.
  13. Christian Scholl: Die Barfüßerkirche. In: Christian Scholl, Jens Reiche (Hrsg.): Göttinger Kirchen des Mittelalters. Universitätsverlag Göttingen, Göttingen 2015, ISBN 978-3-86395-192-4, S. 336–356, hier S. 354 f.
  14. Gerd Tamke, Rainer Driever: Göttinger Straßennamen. (= Veröffentlichung des Stadtarchivs Göttingen. 2). 3., neu überarbeitete, wesentlich erweiterte Auflage. Göttingen 2012. (Digitalisat auf stadtarchiv-goettingen.de, PDF; 2,9 MB) - ohne Seitenzählung, abgerufen am 5. Februar 2923, PDF-Seite 50 f.
  15. Christian Scholl: Die Barfüßerkirche. In: Christian Scholl, Jens Reiche (Hrsg.): Göttinger Kirchen des Mittelalters. Universitätsverlag Göttingen, Göttingen 2015, ISBN 978-3-86395-192-4, S. 337–356, S. 342.
  16. Christian Scholl: Die Barfüßerkirche. In: Christian Scholl, Jens Reiche (Hrsg.): Göttinger Kirchen des Mittelalters. Universitätsverlag Göttingen, Göttingen 2015, ISBN 978-3-86395-192-4, S. 337–356, hier S. 341 f.
  17. 1 2 Werner Arnold: Nr. 21 Hannover-Herrenhausen, Mausoleum. In: Deutsche Inschriften Online, DI 19: Stadt Göttingen (1980). Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, abgerufen am 12. Februar 2023.
  18. Christian Scholl: Die Barfüßerkirche. In: Christian Scholl, Jens Reiche (Hrsg.): Göttinger Kirchen des Mittelalters. Universitätsverlag Göttingen, Göttingen 2015, ISBN 978-3-86395-192-4, S. 336–356, hier S. 342 f, Abb. 246–247.
  19. Urs Boeck: Die Barfüßerkirche in Göttingen. In: Cornelia Aman, Babette Hartwieg (Hrsg.): Das Göttinger Barfüßerretabel von 1424. Akten des wissenschaftlichen Kolloquiums, Landesmuseum Hannover, 28.–30. September 2006. Ergebnisband des Restaurierungs- und Forschungsprojektes. (= Niederdeutsche Beiträge zur Kunstgeschichte. NF Bd. 1). Imhof Verlag, Petersberg 2015, ISBN 978-3-86568-740-1, S. 30–40, hier S. 32.
  20. Urs Boeck: Die Barfüßerkirche in Göttingen. In: Cornelia Aman, Babette Hartwieg (Hrsg.): Das Göttinger Barfüßerretabel von 1424. Akten des wissenschaftlichen Kolloquiums, Landesmuseum Hannover, 28.–30. September 2006. Ergebnisband des Restaurierungs- und Forschungsprojektes. (= Niederdeutsche Beiträge zur Kunstgeschichte. NF Bd. 1). Imhof Verlag, Petersberg 2015, ISBN 978-3-86568-740-1, S. 30–40, hier S. 33.
  21. Urs Boeck: Die Barfüßerkirche in Göttingen. In: Cornelia Aman, Babette Hartwieg (Hrsg.): Das Göttinger Barfüßerretabel von 1424. Akten des wissenschaftlichen Kolloquiums, Landesmuseum Hannover, 28.–30. September 2006. Ergebnisband des Restaurierungs- und Forschungsprojektes. (= Niederdeutsche Beiträge zur Kunstgeschichte. NF Bd. 1). Imhof Verlag, Petersberg 2015, ISBN 978-3-86568-740-1, S. 30–40, hier S. 39. - Datierung und Deutung Boecks werden kritisch diskutiert von Christian Scholl: Die Barfüßerkirche. In: Christian Scholl, Jens Reiche (Hrsg.): Göttinger Kirchen des Mittelalters. Universitätsverlag Göttingen, Göttingen 2015, ISBN 978-3-86395-192-4 ), S. 336–356, hier S. 347 f.
  22. Hinweise zur ehemaligen Kirchenausstattung bei Christian Scholl: Die Barfüßerkirche. In: Christian Scholl, Jens Reiche (Hrsg.): Göttinger Kirchen des Mittelalters. Universitätsverlag Göttingen, Göttingen 2015, ISBN 978-3-86395-192-4, S. 336–356, hier S. 351 ff.
  23. Eva Schlotheuber: Die Franziskaner in Göttingen. Die Geschichte des Klosters und seiner Bibliothek (= Saxonia Franciscana, Bd. 8). Dietrich-Coelde-Verlag, Werl 1996, ISBN 3-87163-222-8, S. 80.
  24. Wolfgang Beckermann, Doris Köther, Eva Schlotheuber: Ein Rundgang durch das Göttinger Franziskanerkloster. In: 700 Jahre Pauliner Kirche vom Kloster zur Bibliothek. Hrsg. Elmar Mittler, Wallstein Verlag, Göttingen 1994, ISBN 3-89244-188-X, S. 26–29, hier S. 26 f.
  25. Göttingen, ehem. Franziskanerkirche, auf Deutsche Inschriften Online (inschriften.net): Nr. 13†, Nr. 25†, Nr. 34†, Nr. 39†, Nr. 66†, Nr. 134†, Nr. 138†; jeweils abgerufen am 5. Februar 2023.
  26. Blumenbach: Nachricht von den bei Abbruch des ehemaligen Franziskanerklosters zu Göttingen im J. 1820 entdeckten Merckwürdigkeiten. In: Neues Vaterländisches Archiv oder Beiträge zur allseitigen Kenntniß des Königreichs Hannover wie es war und ist, Erster Band, Herold und Wahlstab, Lüneburg 1822, S. 320–338, hier S. 323 ff.
  27. Eva Schlotheuber: Die Franziskaner in Göttingen. Die Geschichte des Klosters und seiner Bibliothek (= Saxonia Franciscana, Bd. 8). Dietrich-Coelde-Verlag, Werl 1996, ISBN 3-87163-222-8, S. 67.
  28. Urs Boeck: Die Barfüßerkirche in Göttingen. In: Cornelia Aman, Babette Hartwieg (Hrsg.): Das Göttinger Barfüßerretabel von 1424. Akten des wissenschaftlichen Kolloquiums, Landesmuseum Hannover, 28.–30. September 2006. Ergebnisband des Restaurierungs- und Forschungsprojektes. (= Niederdeutsche Beiträge zur Kunstgeschichte. NF Bd. 1). Imhof Verlag, Petersberg 2015, ISBN 978-3-86568-740-1, S. 30–40, hier S. 33 und S. 35, Abb. 9 (Kupferstich des Grabmals von Nikolaus Seeländer aus der Zeit zwischen 1716 und 1727).
  29. Werner Arnold: Nr. 13† Göttingen, ehem. Franziskanerkirche. In: Deutsche Inschriften Online, DI 19: Stadt Göttingen (1980). Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz, 1980, abgerufen am 5. Februar 2023.
  30. Eva Schlotheuber: Die Franziskaner in Göttingen. Die Geschichte des Klosters und seiner Bibliothek (= Saxonia Franciscana, Bd. 8). Dietrich-Coelde-Verlag, Werl 1996, ISBN 3-87163-222-8, S. 80 f.
  31. Carsten-Peter Warncke: Der sogenannte Barfüßer-Altar. In: Thomas Noll, Carsten-Peter Warncke (Hrsg.): Kunst und Frömmigkeit in Göttingen. Die Altarbilder des späten Mittelalters. Deutscher Kunstverlag, Berlin und München 2012, ISBN 978-3-422-07089-9, S. 109–119, hier S. 109.
  32. Eva Schlotheuber: Die Franziskaner in Göttingen. Die Geschichte des Klosters und seiner Bibliothek (= Saxonia Franciscana, Bd. 8). Dietrich-Coelde-Verlag, Werl 1996, ISBN 3-87163-222-8, S. 67 ff: Erwähnt wurden Waschhaus, Küche, zwei Keller, Refektorium mit Steinofen-Luftheizung, Gasthaus, Schulraum, großes und kleines Dormitorium, Dorntze im Steinhaus, Krankenhaus, Schneiderei, Bibliothek.
  33. Vgl. dazu die „Verschneidung des Katasterplans“ von 1991 mit den Grundrissen der 1730er Jahre, abgebildet bei Wolfgang Beckermann, Doris Köther, Eva Schlotheuber: Ein Rundgang durch das Göttinger Franziskanerkloster. In: Elmar Mittler (Hrsg.): 700 Jahre Pauliner Kirche vom Kloster zur Bibliothek. Wallstein Verlag, Göttingen 1994, ISBN 3-89244-188-X, S. 26–29, hier S. 27, Abb. 3.
  34. Günther Beer: Paulinerkloster mit altem Gymnasium, Barfpßerkloster, Hospital St. Crucis in Göttingen und deren Umgebungen. In: Göttinger Jahrbuch, 32, 1984, S. 71–98, hier S. 85–90.
  35. Doris Köther: Zur klösterlichen Alltagskultur. In: Elmar Mittler (Hrsg.): 700 Jahre Pauliner Kirche vom Kloster zur Bibliothek. Wallstein Verlag, Göttingen 1994, ISBN 3-89244-188-X, S. 30–34, hier S. 32 ff.
  36. Eva Schlotheuber: Büchersammlung und Wissensvermittlung. Die Bibliothek des Göttinger Franziskanerklosters. In: Martin Kintzinger, Sönke Lorenz, Michael Walter (Hrsg.): Schule und Schüler im Mittelalter. Beiträge zur europäischen Bildungsgeschichte des 9. bis 15. Jahrhunderts. (= Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte, Heft 42) Böhlau Verlag, Köln Weimar Wien 1996, ISBN 3-412-08296-1, S. 317 bis 244.
  37. Eva Schlotheuber: Bildungswesen und Bibliotheken der Bettelorden. In: Elmar Mittler (Hrsg.): 700 Jahre Pauliner Kirche vom Kloster zur Bibliothek. Wallstein Verlag, Göttingen 1994, ISBN 3-89244-188-X, S. 53–57, hier S. 53.
  38. Eva Schlotheuber: Die Franziskaner in Göttingen. Die Geschichte des Klosters und seiner Bibliothek (= Saxonia Franciscana, Bd. 8). Dietrich-Coelde-Verlag, Werl 1996, ISBN 3-87163-222-8.
  39. Doris Köther: Zur klösterlichen Alltagskultur. In: Elmar Mittler (Hrsg.): 700 Jahre Pauliner Kirche vom Kloster zur Bibliothek. Wallstein Verlag, Göttingen 1994, ISBN 3-89244-188-X, S. 30–34, hier S. 30. – Der gewölbte Abortraum war bereits 1884 wiedergefunden worden; vgl. Sven Schütte: Verzierte mittelalterliche Lederarbeiten aus dem ehemaligen Göttinger Barfüßerkloster. In: Göttinger Jahrbuch, Bd. 25, 1977, S. 33–42, hier S. 34, Fußnote *.
  40. Christian Scholl: Die Barfüßerkirche. In: Christian Scholl, Jens Reiche (Hrsg.): Göttinger Kirchen des Mittelalters. Universitätsverlag Göttingen, Göttingen 2015, ISBN 978-3-86395-192-4, S. 336–356, hiier S. 336.
  41. Urs Boeck: Die Barfüßerkirche in Göttingen. In: Cornelia Aman, Babette Hartwieg (Hrsg.): Das Göttinger Barfüßerretabel von 1424. Akten des wissenschaftlichen Kolloquiums, Landesmuseum Hannover, 28.–30. September 2006. Ergebnisband des Restaurierungs- und Forschungsprojektes. (= Niederdeutsche Beiträge zur Kunstgeschichte. NF Bd. 1). Imhof Verlag, Petersberg 2015, ISBN 978-3-86568-740-1, S. 30–40, hier S. 32 und S. 33 (Abb. 6) mit Querschnittszeichnung von 1733/34 der umgenutzten Kirche.
  42. Wolfgang Beckermann, Doris Köther, Eva Schlotheuber: Ein Rundgang durch das Göttinger Franziskanerkloster. In: Elmar Mittler (Hrsg.): 700 Jahre Pauliner Kirche vom Kloster zur Bibliothek. Wallstein Verlag, Göttingen 1994, ISBN 3-89244-188-X, S. 26–29, hier S. 27.
  43. Eva Schlotheuber: Die Auflösung der Bettelordensklöster in der Reformation. In: Elmar Mittler (Hrsg.): 700 Jahre Pauliner Kirche vom Kloster zur Bibliothek. Wallstein Verlag, Göttingen 1994, ISBN 3-89244-188-X, S. 35–39, hier S. 37.
  44. Eva Schlotheuber: Die Franziskaner in Göttingen. Die Geschichte des Klosters und seiner Bibliothek (= Saxonia Franciscana, Bd. 8). Dietrich-Coelde-Verlag, Werl 1996, ISBN 3-87163-222-8, S. 79.
  45. Blumenbach, Georg Heinrich Wilhelm: Nachricht von den bei Abbruch des ehemaligen Franziskanerklosters zu Göttingen im J. 1820 entdeckten Merckwürdigkeiten. In: Neues Vaterländisches Archiv oder Beiträge zur allseitigen Kenntniß des Königreichs Hannover wie es war und ist, Erster Band, Herold und Wahlstab, Lüneburg 1822, S. 320–338, hier S. 321, 331.
  46. Blumenbach, Georg Heinrich Wilhelm: Nachricht von den bei Abbruch des ehemaligen Franziskanerklosters zu Göttingen im J. 1820 entdeckten Merckwürdigkeiten. In: Neues Vaterländisches Archiv oder Beiträge zur allseitigen Kenntniß des Königreichs Hannover wie es war und ist, Erster Band, Herold und Wahlstab, Lüneburg 1822, S. 320–338, hier S. 321.
  47. Urs Boeck: Die Barfüßerkirche in Göttingen. In: Cornelia Aman, Babette Hartwieg (Hrsg.): Das Göttinger Barfüßerretabel von 1424. Akten des wissenschaftlichen Kolloquiums, Landesmuseum Hannover, 28.–30. September 2006. Ergebnisband des Restaurierungs- und Forschungsprojektes. (= Niederdeutsche Beiträge zur Kunstgeschichte. NF Bd. 1). Imhof Verlag, Petersberg 2015, ISBN 978-3-86568-740-1, S. 30–40, hier S. 30.
  48. Blumenbach, Georg Heinrich Wilhelm: Nachricht von den bei Abbruch des ehemaligen Franziskanerklosters zu Göttingen im J. 1820 entdeckten Merckwürdigkeiten. In: Neues Vaterländisches Archiv oder Beiträge zur allseitigen Kenntniß des Königreichs Hannover wie es war und ist, Erster Band, Herold und Wahlstab, Lüneburg 1822, S. 320–338, hier S. 322 f.
  49. Günther Meinhardt: Christian Friedrich Andreas Rohns 1787–1853. Ein Lebensbild des großen Göttinger Baumeisters. (= Heimatkundliche Schriftenreihe für Südhannover. Band 2). Verlag Göttinger Tageblatt, Göttingen 1975, S. 20 f.
  50. 1 2 (Katalognummer) 41 Gewölbeschlußstein, Göttingen Barfüßerkloster um 1300. In: Elmar Mittler (Hrsg.): 700 Jahre Pauliner Kirche vom Kloster zur Bibliothek. Wallstein Verlag, Göttingen 1994, ISBN 3-89244-188-X, S. 35–39.
  51. Blumenbach, Georg Heinrich Wilhelm: Nachricht von den bei Abbruch des ehemaligen Franziskanerklosters zu Göttingen im J. 1820 entdeckten Merckwürdigkeiten. In: Neues Vaterländisches Archiv oder Beiträge zur allseitigen Kenntniß des Königreichs Hannover wie es war und ist, Erster Band, Herold und Wahlstab, Lüneburg 1822, S. 320–338, hier zitiert nach S. 323.
  52. Blumenbach, Georg Heinrich Wilhelm: Nachricht von den bei Abbruch des ehemaligen Franziskanerklosters zu Göttingen im J. 1820 entdeckten Merckwürdigkeiten. In: Neues Vaterländisches Archiv oder Beiträge zur allseitigen Kenntniß des Königreichs Hannover wie es war und ist, Erster Band, Herold und Wahlstab, Lüneburg 1822, S. 320–338, hier S. 328.
  53. Wolfgang Beckermann, Doris Köther, Eva Schlotheuber: Ein Rundgang durch das Göttinger Franziskanerkloster. In: Elmar Mittler (Hrsg.): 700 Jahre Pauliner Kirche vom Kloster zur Bibliothek. Wallstein Verlag, Göttingen 1994, ISBN 3-89244-188-X, S. 26–29, hier S. 28 (mit Abb. 4 vom Grabstein, der dort „Ende 14. Jh.“ datiert wird).
  54. Urs Boeck: Die Barfüßerkirche in Göttingen. In: Cornelia Aman, Babette Hartwieg (Hrsg.): Das Göttinger Barfüßerretabel von 1424. Akten des wissenschaftlichen Kolloquiums, Landesmuseum Hannover, 28.–30. September 2006. Ergebnisband des Restaurierungs- und Forschungsprojektes. (= Niederdeutsche Beiträge zur Kunstgeschichte. NF Bd. 1). Imhof Verlag, Petersberg 2015, ISBN 978-3-86568-740-1, S. 30–40, hier S. 33, mit Abb. 8 auf S. 34.
  55. Urs Boeck: Die Barfüßerkirche in Göttingen. In: Cornelia Aman, Babette Hartwieg (Hrsg.): Das Göttinger Barfüßerretabel von 1424. Akten des wissenschaftlichen Kolloquiums, Landesmuseum Hannover, 28.–30. September 2006. Ergebnisband des Restaurierungs- und Forschungsprojektes. (= Niederdeutsche Beiträge zur Kunstgeschichte. NF Bd. 1). Imhof Verlag, Petersberg 2015, ISBN 978-3-86568-740-1, S. 30–40, hier S. 34.
  56. Sven Schütte: Verzierte mittelalterliche Lederarbeiten aus dem ehemaligen Göttinger Barfüßerkloster. In: Göttinger Jahrbuch, Bd. 25, 1977, S. 33–42.
  57. Betty Arndt: Klöster und klösterliche Anlagen in Göttingen. In: Lübecker Kolloquium zur Stadtarchäologie im Hanseraum IX: Die Klöster. Hrsg. Manfred Gläser. Manfred Schneider, Lübeck 2014, S. 149–166, S. 151ff., 155.
  58. (Katalognummern) 42 bis 99. In: Elmar Mittler (Hrsg.): 700 Jahre Pauliner Kirche vom Kloster zur Bibliothek. Wallstein Verlag, Göttingen 1994, ISBN 3-89244-188-X, S. 64–71 (Funde der Stadtarchäologie Göttingen).
  59. Britta Bielefeld: Von der Steinzeit bis ins Mittelalter: Hier haben Archäologen spannende Spuren der Geschichte ausgegraben. In: goettinger-tageblatt.de. 11. Mai 2022, abgerufen am 5. Februar 2023 (Mit Hinweis auf Grabungen von 2016, bei denen auf dem Gelände der ehemaligen Mensa am Göttinger Wilhelmsplatz Bestattungen des Barfüßerklosters gefunden wurden).
  60. Abgebildet auf einem Kupferstich „Der neue Markt zu Göttingen “von Friedrich Besemann (nach 1830) bei Rolf Wilhelm Brednich: Denkmale der Freundschaft. Göttinger Stammbuchkupfer. Quellen der Kulturgeschichte. Verlag Hartmut Bremer, Friedland 1997, ISBN 3-9803783-1-4, S. 31, Nr. 059.
  61. Gerd Tamke, Rainer Driever: Göttinger Straßennamen. (= Veröffentlichung des Stadtarchivs Göttingen. 2). 3., neu überarbeitete, wesentlich erweiterte Auflage. Göttingen 2012. (Digitalisat auf stadtarchiv-goettingen.de, PDF; 2,9 MB) - ohne Seitenzählung, abgerufen am 5. Februar 2923, PDF-Seite 218.
  62. Die Wandlungen des Wilhelmsplatzes im Laufe der Jahrhunderte. Ein historischer Rückblick. In: 14 Tage Göttingen (Zeitschrift für Fremdenverkehr, Heimatkunde, Wirtschaft und Kultur), Nr. 18, 16.–30. September 1961, S. 11–13.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.