Die Geschichte der Juden in Serbien ist etwa zweitausend Jahre alt. Die ersten Juden kamen während der Römerzeit in die Region. Die jüdischen Gemeinden auf dem Balkan blieben bis zum späten 15. Jahrhundert klein. Zuwachs bekam die jüdische Gemeinde in Serbien durch Juden, die vor der Inquisition in Spanien und Portugal in die von den Osmanen beherrschte Gebiete auf dem Balkan flohen. Die Gemeinden blühten auf und erreichten vor dem Zweiten Weltkrieg einen Höchststand von 33.000 Jüdinnen und Juden (von denen fast 90 Prozent in Belgrad und der Vojvodina lebten). Etwa zwei Drittel der serbischen Juden wurden im Holocaust ermordet. Nach dem Krieg wanderte ein großer Teil der verbliebenen jüdischen serbischen Bevölkerung aus, vor allem nach Israel. Bei der Volkszählung 2011 gaben nur 787 Personen an, Juden zu sein. Heute sind nur noch die Synagoge in Belgrad und die Synagoge in Subotica, einst die viertgrößte Synagoge in Europa, in Betrieb. Die Synagoge in Novi Sad wurde in eine Konzerthalle umgewandelt.

Geschichte

Altertum

Die ersten Juden kamen in römischer Zeit auf das Gebiet des heutigen Serbiens. Vor dem 10. Jahrhundert gibt es allerdings kaum Nachweise jüdischen Lebens.

Osmanische Herrschaft

Die jüdischen Gemeinden auf dem Balkan erhielten im 15. und 16. Jahrhundert durch die Ankunft jüdischer Flüchtlinge, die vor der portugiesischen und spanischen Inquisition flohen, Auftrieb. Bayezid II., Sultan des Osmanischen Reiches, hieß die jüdischen Flüchtlinge in seinem Reich willkommen. Die Juden beteiligten sich am Handel zwischen den verschiedenen Provinzen des Osmanischen Reiches und wurden vor allem im Salzhandel wichtig. Im Jahr 1663 betrug die jüdische Bevölkerung Belgrads 800 Personen.

Während der Rest des heutigen Serbiens vom Osmanischen Reich regiert wurde, war das Gebiet der heutigen Vojvodina Teil der Habsburgermonarchie. Im Jahr 1782 erließ Kaiser Joseph II. das Toleranzedikt, das den Juden ein gewisses Maß an Religionsfreiheit gewährte. Das Edikt lockte Juden in viele Teile der Monarchie. Die jüdischen Gemeinden in der Vojvodina blühten auf, und bis zum Ende des 19. Jahrhunderts gab es in der Region fast 40 jüdische Gemeinden.

Unabhängiges Serbien und Habsburger Vojvodina

Viele Juden beteiligten sich am Kampf der Serben für die Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich. Sie versorgten die örtlichen Serben mit Waffen, woraufhin die jüdischen Gemeinden brutalen Vergeltungsmaßnahmen der osmanischen Türken ausgesetzt waren. Als 1804 die Truppen von Karađorđe die Festung Smederevo von den Osmanen eroberten, wurden die Juden aus Šabac und Požarevac vertrieben. Der Unabhängigkeitskampf dauerte bis 1830, als Serbien seine Unabhängigkeit erlangte.

Nach der Befreiung Belgrads wurden die Juden jahrzehntelang Opfer von diskriminierenden Steuern und Beschränkungen bei der Wahl ihres Wohnsitzes. Bei der Befreiung Belgrads zerstörten einige der Aufständischen entgegen den strengen Befehlen des serbischen Führers Karađorđe jüdische Geschäfte und Synagogen. Einige Juden wurden getötet und ein Teil von ihnen wurde zwangsgetauft. Gleichzeitig vertrieben die Aufständischen im Inneren Serbiens die Juden aus Städten und kleinen Gemeinden.

Königshaus Obrenović

Mit der Rückeroberung des serbischen Throns durch das Königshaus Obrenović unter Miloš Obrenović im Jahr 1858 wurden die Beschränkungen für jüdische Kaufleute für einige Zeit wieder gelockert, doch schon drei Jahre später sahen sie sich mit Ausgrenzung und Demütigung konfrontiert. 1860 erbte Mihailo III. den Thron und führte die antijüdischen Beschränkungen wieder ein. Im Jahr 1839 wurde den Juden verboten, an Sonntagen und serbischen Feiertagen Geschäfte zu öffnen, was ihnen großen Schaden zufügte, da ihre Geschäfte samstags und an allen jüdischen Feiertagen geschlossen waren. 1877 wurde zum ersten Mal ein jüdischer Kandidat in die Nationalversammlung gewählt, nachdem er von allen Parteien unterstützt wurde.

In den 1860er und 1870er Jahren begann ein Teil der serbischen Zeitungen, antijüdische Artikel zu veröffentlichen, was zu Drohungen gegen die Juden führte. Im Jahr 1862 brach ein Kampf zwischen Österreichern und Serben aus, und den Juden in Belgrad wurden ihre Rechte entzogen, ähnlich wie bei lokalen Aufständen in den 1840er Jahren.

1879 wurde in Belgrad im Rahmen der serbisch-jüdischen Freundschaft die „Serbisch-Jüdische Gesangsvereinigung“ gegründet. Während des Ersten und Zweiten Weltkriegs durfte der Chor nicht auftreten. Er wurde 1952 in „Baruch Brothers Choir“ umbenannt und ist einer der ältesten noch existierenden jüdischen Chöre der Welt.

Im Jahr 1912 zählte die jüdische Gemeinde des Königreichs Serbien 5.000 Mitglieder. Die serbisch-jüdischen Beziehungen erreichten während des Ersten Weltkriegs, als Juden und Serben Seite an Seite gegen die Mittelmächte kämpften, ein hohes Maß an Zusammenarbeit. 132 Juden starben in den Balkankriegen und im Ersten Weltkrieg. Ihnen zu Ehren wurde in Belgrad auf dem jüdisch-sephardischen Friedhof ein Denkmal errichtet.

Das Auf und Ab antijüdischen Beschränkungen der serbischen Gemeinde setzte sich bis zum Ende des 19. Jahrhunderts fort, als das serbische Parlament 1889 alle antijüdischen Beschränkungen aufhob.

Die Juden im heutigen Nordmazedonien erhielten zum ersten Mal ihre vollen Bürgerrechte, als die Region Teil des Königreichs Serbien wurde.

Königreich Jugoslawien

Nach dem Ersten Weltkrieg schlossen sich Montenegro, Banat, Batschka, Syrmien und Baranya Serbien durch Volksabstimmung an. Dieses Großserbien vereinigte sich dann mit dem Staat der Slowenen, Kroaten und Serben zum Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen, das bald in Königreich Jugoslawien umbenannt wurde. Serbiens relativ kleine jüdische Gemeinde von 13.000 Personen (einschließlich 500 im Kosovo), vereinigte sich mit den großen jüdischen Gemeinden der anderen jugoslawischen Gebiete, die etwa 51.700 zählten. In der Zwischenkriegszeit (1919–1939) blühten die jüdischen Gemeinden des Königreichs Jugoslawien auf.

Vor dem Zweiten Weltkrieg lebten etwa 31.000 Juden in der Vojvodina. In Belgrad bestand die jüdische Gemeinde aus 10.000 Einwohnern, von denen 80 Prozent Ladino sprechende sephardische Juden und 20 Prozent Jiddisch-sprechende aschkenasische Juden waren. 

Die Konstitution von Vidovdan aus dem Jahr 1921 garantierte den Juden die Gleichstellung und das Gesetz regelte ihren Status als Religionsgemeinschaft.

Mit dem Gesetz über die Glaubensgemeinde der Juden im Königreich Jugoslawien vom 14. Dezember 1929 wurde das Verhältnis zum Staat neu geregelt und die traditionelle jüdische Selbstverwaltung zum Teil abgeschafft. Offiziell blieben die jüdischen Gemeinden „Selbstverwaltungs-Körperschaften“, tatsächlich mussten sie ihre Statuten dem Justizministerium zur Bestätigung vorlegen, und das Ministerium sprach auch das letzte Wort, wenn sich jüdische Gemeinden gründeten, spalteten, vereinten oder auflösten.

Zweiter Weltkrieg und Holocaust

Das Königreich Jugoslawien versuchte in der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg, seine Neutralität zu wahren. Der Premierminister Milan Stojadinović versuchte Adolf Hitler aktiv zu umwerben und gleichzeitig das Bündnis mit den ehemaligen Entente-Mächten Großbritannien und Frankreich aufrechtzuerhalten. Trotz der Annäherung an Deutschland war die jugoslawische Politik nicht antisemitisch: So öffnete Jugoslawien nach dem Anschluss Österreichs seine Grenzen für österreichische Juden. Unter dem zunehmenden Druck, den deutschen Forderungen nach einem sicheren Durchgang seiner Truppen nach Griechenland nachzugeben, unterzeichnete Jugoslawien den Dreimächtepakt mit Deutschland und Italien, ebenso wie Bulgarien und Ungarn. Im Gegensatz zu Bulgarien und Ungarn wurde die jugoslawische Regierung Maček und Cvetković jedoch drei Tage später durch einen von Großbritannien unterstützten Staatsstreich patriotischer, antideutscher Generäle gestürzt. Die neue Regierung widerrief sofort die jugoslawische Unterschrift unter den Pakt und forderte strikte Neutralität. Die deutsche Reaktion war schnell und brutal: Belgrad wurde am 6. April 1941 ohne Kriegserklärung bombardiert und deutsche, italienische, ungarische und bulgarische Truppen marschierten in Jugoslawien ein.

In Serbien errichteten die deutschen Besatzer mit Unterstützung der Marionettenregierung von Milan Nedić Konzentrationslager und starteten ihre Vernichtungspolitik. Der nationalsozialistische Völkermord an den jugoslawischen Juden begann im April 1941. Das wichtigste Rassengesetz in Serbien wurde am 30. April 1941 verabschiedet: die Rechtsverordnung über rassische Abstammung (Zakonska odredba o rasnoj pripadnosti). Juden aus Syrmien wurden in kroatische Konzentrationslager verschleppt, ebenso wie viele Juden aus anderen Teilen Serbiens. In Restserbien trieben die Deutschen Juden aus dem Banat und Belgrad zusammen und errichteten ein Konzentrationslager jenseits der Save im syrmischen Teil von Belgrad, das dann vom Unabhängigen Staat Kroatien betrieben wurde. Das Konzentrationslager Sajmište wurde errichtet, um Juden, Roma, Sinti und Jenische sowie serbische Regimegegner zu ermorden.

Nachdem im Mai 1942 die letzten Juden ermordet worden waren, telegrafierte Emanuel Schäfer, Kommandant der Sicherheitspolizei und Gestapo in Serbien, nach Berlin:

„Serbien ist judenfrei.“

Ähnlich äußerte sich Harald Turner von der SS 1942:

„Serbien ist das einzige Land, in dem die Judenfrage und die Zigeunerfrage gelöst sind.“

Als Serbien 1944 befreit wurde, waren die meisten serbischen Juden ermordet worden. Von den 82.500 Juden Jugoslawiens, die 1941 lebten, überlebten nur 14.000 (17 Prozent) den Holocaust. Von den 16.000 jüdischen Einwohnern in dem von der Nazi-Marionettenregierung unter Milan Nedić kontrollierten Gebiet ermordeten Polizei und Geheimdienste etwa 14.500.

Eine ähnliche Judenverfolgung gab es im Gebiet der heutigen Vojvodina, das von Ungarn annektiert wurde. Bei dem Massaker von Novi Sad 1942 töteten die ungarischen Truppen viele jüdische und nichtjüdische serbische Zivilisten in Bačka.

Der Historiker Christopher Browning erklärte auf einer Konferenz zum Thema serbische Beteiligung am Holocaust:

„Serbien war das einzige Land außerhalb Polens und der Sowjetunion, in dem alle jüdischen Opfer ohne Deportation an Ort und Stelle getötet wurden, und es war das erste Land nach Estland, das für „judenfrei“ erklärt wurde, ein Begriff, der von den Nazis während des Holocaust verwendet wurde, um ein Gebiet zu bezeichnen, das frei von allen Juden war.“

Zahlreiche serbische Zivilisten beteiligten sich in dieser Zeit an der Rettung jugoslawischer Juden. Miriam Steiner-Aviezer, Erforscherin des jugoslawischen Judentums und Mitglied der Kommission Gerechte unter den Völkern von Yad Vashem, sagt: „Die Serben haben viele Juden gerettet.“ Mit Stand 2021 ehrt Yad Vashem 139 Serbinnen und Serben als Gerechte unter den Völkern, die höchste Zahl unter den Balkanländern.

Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien

Die Juden Serbiens lebten zwischen dem Zweiten Weltkrieg und den 1990er Jahren relativ friedlich im sozialistischen Jugoslawien. Das Ende des Kalten Krieges sah jedoch den Zusammenbruch Jugoslawiens und die darauf folgenden Bürgerkriege.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Verband jüdischer Gemeinden in Jugoslawien gegründet, um die jüdischen Gemeinden im Nachkriegsjugoslawien zu koordinieren und sich für das Recht der Juden auf Einwanderung nach Israel einzusetzen. Mehr als die Hälfte der jugoslawischen Überlebenden entschied sich nach dem Zweiten Weltkrieg für die Einwanderung nach Israel.

Die jüdische Gemeinde Serbiens und aller Teilrepubliken Jugoslawiens wurde bis zum Zerfall Jugoslawiens in den 1990er Jahren von der einigenden Kraft des Verbandes der jüdischen Gemeinden in Jugoslawien aufrechterhalten.

Jugoslawienkriege

Vor den Jugoslawienkriegen in den 1990er Jahren lebten etwa 2.500 Juden in Serbien, hauptsächlich in Belgrad.

Während der Jugoslawienkriege und internationaler Sanktionen entschieden sich viele Juden für die Einwanderung nach Israel und in die Vereinigten Staaten. Während des NATO-Bombenangriffs im Jahr 1999 verlegte der Verband jüdischer Gemeinden in Jugoslawien viele der jüdischen Senioren, Frauen und Kinder aus Belgrad zu ihrer Sicherheit nach Budapest; viele von ihnen wanderten dauerhaft aus.

Republik Serbien

Die serbische Regierung erkennt das Judentum als eine der sieben „traditionellen“ Religionsgemeinschaften Serbiens an. Die einzigen noch aktiven Synagogen in Serbien sind die Synagoge in Belgrad und die Synagoge in Subotica.

Erscheinungsformen des Antisemitismus sind in der Republik Serbien relativ selten zu finden. Laut dem Bericht des Außenministeriums der Vereinigten Staaten über Menschenrechtspraktiken in Serbien für 2006 heißt es: „Jüdische Organisationen in Serbien berichteten über seltene Vorfälle von Antisemitismus, einschließlich antisemitischer Graffiti, Vandalismus, antisemitische Bücher in geringer Auflage und Internet-Postings“. Im Jahr 2013 war beispielsweise die Innenstadt von Belgrad mit Plakaten übersät, die Berichten zufolge vom serbischen Ableger von Blood & Honour plakatiert wurden. Auf den Plakaten wurden „die Juden“ beschuldigt, für die Bombardierung des ehemaligen Jugoslawien im Jahr 1999 verantwortlich zu sein. Diese Vorfälle müssen im Zusammenhang mit dem geringen, aber wachsenden Antisemitismus in Serbien gesehen werden.

Demografische Entwicklung

Bei den Volkszählungen in Serbien ab dem Jahr 1953 wurde die folgende Anzahl an Jüdinnen und Juden ermittelt:

Jahr Anzahl
1953 1.504
1961 1.250
1971 1.128
1981 683
1991 1.107
2002 1.185
2011 787

Bei der Volkszählung im Jahr 2002 verteilte sich der jüdische Bevölkerungsanteil wie folgt über die Städte und Regionen:

Stadt / Region jüdischer Bevölkerungsanteil Gesamtbevölkerung
Belgrad 415 1.576.124
Novi Sad 400 299.294
Subotica 89 148.401
Pančevo 42 127.162
Rest Serbiens 239 5.646.314
Total 1.185 7.498.001

Bei der Volkszählung im Jahr 2011 erklärten sich 787 Personen als Juden und 578 Personen gaben ihre Religion als Judentum an. Etwa die Hälfte von ihnen lebt in Belgrad, fast alle anderen sind in der Vojvodina zu finden (insbesondere in den drei größten Städten: Novi Sad, Subotica und Pančevo):

Stadt / Region Judentum Gesamtbevölkerung
Belgrad 286 1.659.440
Novi Sad 84 341,625
Subotica 75 141,554
Pančevo 31 123,414
Restserbien 102 4,920,829
Total 578 7,186,862

Personen

Personen serbisch-jüdischer Abstammung oder jüdische Personen mit Bezug zu Serbien sind:

  • David Albahari, Schriftsteller
  • David Albala, Militäroffizier, Arzt, Diplomat und jüdischer Gemeindevorsteher
  • Albert Bogen, in Serbien geborener österreichisch-ungarischer Fechter
  • Oskar Danon, Komponist
  • Oskar Davičo, Dichter
  • Filip David, Dramatiker und Kolumnist
  • Jelena Đurović, Schriftsteller, Politiker und Journalist
  • Predrag Ejdus, Schauspieler
  • Vanja Ejdus, Schauspielerin
  • Rahela Ferari, Schauspielerin
  • Henrich-Haim Fingerhut, erster Radiosprecher von Radio Belgrad
  • Ruben Fuks, Präsident des Verbands der jüdischen Gemeinden in Serbien
  • Ivan Ivanji, Schriftsteller
  • Enriko Josif, Komponist
  • Danilo Kiš, Schriftsteller
  • Geca Kon, Buchhändler und Verleger
  • Marko Kon, Popsänger
  • Gordana Kuić, Schriftstellerin
  • Shaul Ladany, Israeli Olympian athlete
  • Tommy Lapid, ehemaliger israelischer Politiker ungarischer Abstammung, geboren in Novi Sad
  • Paulina Lebl-Albala, Schriftstellerin und Feministin
  • Sonja Licht, politische Aktivistin
  • Lior Narkis, israelischer Popsänger (Mutter in Serbien geboren)
  • Izidor Papo, Herzchirurg, Generaloberst der medizinischen Einheit der jugoslawischen Volksarmee
  • Moša Pijade, Politiker, Journalist und Übersetzer
  • Dan Reisinger, israelischer Grafiker
  • Seka Sablić, Schauspielerin
  • Erich Šlomović, Kunstsammler
  • Halbrohr Tamás, ehemaliger Präsident der Jüdischen Gemeinde von Subotica
  • Aleksandar Tišma, Schriftsteller
  • Stanislav Vinaver, Schriftsteller, Dichter, Übersetzer und Journalist
  • Mira Adanja Polak, Journalist

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. 1 2 3 4 5 6 7 Stephanie Persin: Serbia Virtual Jewish History Tour. Abgerufen am 7. November 2022.
  2. The Jewish Community of Belgrade. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 23. Januar 2020; abgerufen am 7. November 2022.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  3. 1 2 Synagogues Without Jews – Croatia and Serbia. Beit Hatfutsot, archiviert vom Original am 29. April 2006 (englisch).
  4. Howard M. Sachar: Farewell Espana: The World of the Sephardim Remembered. Knopf Doubleday Publishing Group, 2013, ISBN 978-0-8041-5053-8, S. 268.
  5. Minna Rozen: The last Ottoman century and beyond: the Jews in Turkey and the Balkans 1808–1945 – proceedings of the International Conference on „The Jewish Communities in the Balkans and Turkey in the 19th and 20th Centuries through the End of World War II“. Tel Aviv University, Goldstein-Goren Diaspora Research Center, Tel Aviv, ISBN 978-965-338-045-5, S. 187.
  6. G'eni Lebel: Until „the Final Solution“: The Jews in Belgrade 1521–1942. 2007, ISBN 978-1-886223-33-2, S. 81.
  7. Edin Hajdarpasic: Whose Bosnia?: Nationalism and Political Imagination in the Balkans, 1840–1914. Cornell University Press, 2015, ISBN 978-1-5017-0111-5, S. 174.
  8. Yad Vashem: The Encyclopedia of Jewish Life Before and During the Holocaust: A-J. NYU Press, 2001, ISBN 978-0-8147-9376-3, S. 111.
  9. Choir "Baruch Brothers". Jewish Community of Belgrade (englisch).
  10. The Baruch Brothers Choir. Abgerufen am 7. November 2022 (englisch).
  11. Tanjug: Exhibition "Jews of Serbia in WWI" opens in Belgrade. 5. September 2014, abgerufen am 7. November 2022 (englisch).
  12. С: Обнова споменика Јеврејима – српским војницима. In: Politika Online. Abgerufen am 7. November 2022.
  13. 1 2 Laslo Sekelj: ANTISEMITIZAM U JUGOSLAVIJI (1918—1945). In: Rev. Za Soc. Band XI., 1981.
  14. Jaša Romano: Jews of Yugoslavia 1941–1945. Federation of Jewish Communities of Yugoslavia, 1980, S. 573–590.
  15. Wolf Oschlies: Geschichte und Ende der Juden in Serbien. www.zukunft-braucht-erinnerung.de, abgerufen am 20. März 2023.
  16. Gertrude Schneider: Exile and Destruction: The Fate of Austrian Jews, 1938–1945. 1995, ISBN 978-0-275-95139-9, S. 53.
  17. Stefan Ljubica: Anti-semitism in Serbia During the World War II. International Symposium „SOUTHEASTERN EUROPE 1918–1995“. Knjige HIC, 1995.
  18. Barry M. Lituchy: Jasenovac and the Holocaust in Yugoslavia: analyses and survivor testimonies. Jasenovac Research Institute. 2006, ISBN 978-0-9753432-0-3, S. xxxiii.
  19. Debórah Dwork und Robert Jan Van Pelt: Holocaust: a history. W. W. Norton & Company., New York 2003, ISBN 0-393-32524-5, S. 184.
  20. Encyclopedia of the Holocaust. Macmillan Publishing Company, New York 1990.
  21. Milan Ristović: Jews in Serbia during World War Two. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 1. Februar 2014; abgerufen am 9. November 2022 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  22. Rachel Hirshfeld: Serbia WWII Death Camp to 'Multicultural' Development? 29. Mai 2012, abgerufen am 9. November 2022 (englisch).
  23. Gil Sedan Derfner: Why is Israel waffling on Kosovo. In: Jweekly. 9. April 1999, abgerufen am 10. November 2022 (englisch).
  24. Yad Vashem – Statistiken. Abgerufen am 10. November 2022.
  25. Jews of the Former Yugoslavia After the Holocaust. Abgerufen am 10. November 2022 (englisch).
  26. 1 2 Serbia (including Kosovo) – Country Reports on Human Rights Practices – 2006. Abgerufen am 10. November 2022 (englisch).
  27. B92, TANJUG: Anti-Semitic posters in downtown Belgrade. (Nicht mehr online verfügbar.) 30. März 2013, archiviert vom Original am 1. April 2013; abgerufen am 10. November 2022 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  28. Ethno-confessional and language mosaic of Serbia. Statistical Office of the Republic of Serbia. 2014. Abgerufen am 10. November 2022 (serbisch).
  29. 1 2 ohne Kosovo
  30. Statistical Office of the Republic of Serbia, 2002 Census Results, Seite 12. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 24. Februar 2009; abgerufen am 10. November 2022 (rs).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  31. 2011 Census of Population, Households and Dwellings in the Republic of Serbia: Religion, Mother Tongue and Ethnicity. Statistical Office of the Republic of Serbia. 2013, archiviert vom Original am 15. Juli 2014; abgerufen am 10. November 2022 (serbisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.