Hansjoachim von Rohr (* 1. Oktober 1888 in Demmin, Provinz Pommern; † 10. November 1971 in Bad Godesberg) war ein deutscher Rittergutbesitzer und Politiker (DNVP).

Leben

Hansjoachim von Rohr („Achi Rohr“) war Sohn des pommerschen Großgrundbesitzers Hans von Rohr (1845–1909), aus dessen zweiter Ehe mit Helene von Eisenhart-Rothe (1853–1942). Seine Kindheit verbrachte er auf dem Gut seiner Familie, Haus Demmin in Vorwerk. Nach dem Abitur begann Rohr-Demmin an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre zu studieren. Im Wintersemester 1907/08 wurde er im Corps Saxo-Borussia Heidelberg recipiert. Als Inaktiver wechselte er an die Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin und die Königliche Universität zu Greifswald. Vor 1914 war er als Referendar am Amtsgericht Demmin und bei der Regierung in Merseburg tätig. Anschließend nahm er bis 1918 am Ersten Weltkrieg teil, um nach seiner Rückkehr ab 1919 die Bewirtschaftung der Familiengüter zu übernehmen. 1939 umfasste sein Besitz Rittergut Vorwerk mit Vorwerk Lindenfelde 1265 ha Land, davon 251 ha Wald. Seine Frau Sigrid von Borcke besaß auf der Insel Usedom auch mit Krienke ein kleines Gut. Das Ehepaar hatte eine Tochter und vier Söhne. Hansjoachim von Rohr wurde 1939 Mitglied des Johanniterordens und war dort seit 1953 Rechtsritter; er war Mitglied der Pommerschen Genossenschaft.

Weimarer Republik

Politisch begann v. Rohr-Demmin in der Weimarer Zeit, sich in der Deutschnationalen Volkspartei (DNVP) zu engagieren. Von 1924 bis 1932 gehörte er dem Preußischen Landtag als Abgeordneter an. Ferner amtierte er von 1925 bis 1933 als Vorsitzender des Pommerschen Landbundes. Dort setzte er im Sinne der von ihm vertretenen berufsständischen Konzeption eine Besetzung des Vorstandes mit drei gleichberechtigten Mitgliedern (je einem Bauern, Großgrundbesitzer und Landarbeiter) durch.

Die Versuche der seit Ende der 1920er Jahre auch in Pommern erstarkenden NSDAP, in Führungspositionen des Landbundes einzudringen, verstand er „äußerst geschickt ... abzuwehren“. Deshalb hatte ihn die NSDAP als „Hauptfeind der Nationalsozialisten in Pommern“ ausgemacht. Karl Dietrich Bracher behauptete in seinem Werk Die Auflösung der Weimarer Republik, v. Rohr habe im Mai 1932 mit ostpreußischen Großgrundbesitzern beim Reichspräsidenten v. Hindenburg in Neudeck gegen Reichskanzler Brüning interveniert und dadurch „wesentlich zu dessen Sturz beigetragen“. Bracher berief sich bei dieser Aussage auf eine Aktennotiz von Hindenburgs Staatssekretär Meissner, der selbst allerdings zur besagten Zeit gar nicht in Neudeck gewesen war. Rohr gehörte als Vorpommer weder zu den „ostpreußischen Nachbarn“ Hindenburgs noch war er jemals in Neudeck. Bracher hat seine Aussage in späteren Publikationen denn auch nicht mehr aufrechterhalten; auch in Meissners Erinnerungsbuch 30. Januar 1933 – Hitlers Machtergreifung findet sich kein solcher Hinweis.

NS-Zeit

Nach der Bildung der Regierung Hitler, einer Koalitionsregierung aus NSDAP und DNVP, im Januar 1933, berief der neuernannte Wirtschafts- und Landwirtschaftsminister Alfred Hugenberg v. Rohr als Staatssekretär ins Reichsernährungsministerium. Es begann die in der offiziellen Geschichte des Ministeriums als „Konservatives Zwischenspiel Hugenberg – von Rohr“ bezeichnete Phase. Bereits nach wenigen Wochen geriet v. Rohr in heftige Konflikte mit dem Reichskanzler. Als Hitler ihn aufforderte, die führenden Agrarpolitiker der NSDAP zu empfangen und mit ihnen über seine Politik zu verhandeln, lehnte v. Rohr dies mit dem Hinweis ab, solcherart Verhandlungen mit Parteivertretern führe er grundsätzlich nicht. Daraufhin kündigte Hitler in der folgenden Kabinettssitzung an, ggfs. beim Reichspräsidenten v. Rohrs Entlassung zu verlangen (Akten der Reichskanzlei, Die Regierung Hitler 1933–1935; Boppard 1983 ff.; S. 160, 161). Eine im Mai 1933 vorgesehene Rundfunkrede v. Rohrs wurde durch Goebbels mit der Begründung verhindert, dass dadurch die „Kluft“ zwischen der Auffassung v. Rohrs und der Auffassung des Reichskanzlers offenkundig geworden wäre. Die Konflikte mehrten sich, als nach Hugenbergs Rücktritt der NS-Bauernführer Richard Walter Darré Minister wurde. Nachdem v. Rohr in einer öffentlichen Rede die agrarpolitischen Positionen seines Ministers und der NSDAP kritisiert hatte, wurde er im September 1933 entlassen.

Im Januar 1934 übte v. Rohr in einer an Hitler gerichteten Denkschrift Kritik am Reichserbhofgesetz der Regierung. Am Tage des sogenannten Röhm-Putsches im Sommer 1934 erschien auf seinem Gut ein SS-Kommando, um ihn zu verhaften. Hofmitarbeiter konnten die SS wenige Minuten ablenken, so dass von Rohr sich im Wirtschaftshaus vom Gutshof in Vorwerk verstecken konnte, als diese ihn wegen des sogenannten Röhm-Putsches verhaften wollten.

Im Frühjahr 1938 erschien ein Artikel von ihm in den Weißen Blättern.

Im Jahr 1942 wurde Rohr, der für zwei auf seinem Hof verstorbene sowjetische Kriegsgefangene eine christliche Beerdigung organisiert hatte, wegen „verbotenen Umgangs mit Kriegsgefangenen“ zu einer Gefängnisstrafe verurteilt, wurde aber wieder entlassen, nachdem das Urteil durch das Reichsgericht aufgehoben worden war. Diese Revisionsentscheidung hatte der 2. Strafsenat des Reichsgerichts entgegen der ihm durch den Reichsjustizminister übermittelten ausdrücklichen Weisung Hitlers getroffen, das Urteil gegen von Rohr unverzüglich vollstreckbar zu machen. Rohr sei ein „Staatsfeind“, Männer seines Schlages seien gefährlicher als Kommunisten. Nach dem Attentat vom 20. Juli 1944 wurde Rohr-Demmin erneut verhaftet und blieb bis zum Kriegsende im Gefängnis.

Nachkriegszeit

Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Enteignung seiner Güter ging v. Rohr nach Westdeutschland, wo er sich für die Deutsche Konservative Partei – Deutsche Rechtspartei engagierte. Dort gehörte er zur Gruppe um den Parteivorsitzenden Hermann Klingspor, die sich nicht an der Gründung der Deutschen Reichspartei beteiligte, sondern die stärker christlich-konservativ geprägte Nationale Rechte bildete. Sie kooperierte in Nordrhein-Westfalen mit der FDP. Im Zuge des Wahlbündnisses der NR mit der FDP zog er 1950 für eine Legislaturperiode in den Nordrhein-Westfälischen Landtag ein. 1969 gründete er die Monatszeitschrift Konservativ heute, die Publizisten wie Pascual Jordan, Armin Mohler, Sebastian Haffner, Hans Maier, Carl Zuckmayer, Otto von Habsburg und ihm selbst eine Plattform bot, um konservatives Gedankengut zu verbreiten.

Den Schwerpunkt der Arbeit v. Rohrs nach dem Kriege bildete die Agrarpolitik. In seiner seit dem Jahr 1947 bis zu seinem Tode 1971 erschienenen Zeitschrift „Stimmen zur Agrarwirtschaft“ trat er – darin in heftigem Gegensatz zu Andreas Hermes und Hans Schlange-Schöningen – für eine frühzeitige Beendigung der Zwangswirtschaft im Agrarbereich ein. Als geistiger Kopf der „agrarpolitischen Opposition“ innerhalb des Bauernverbandes befürwortete er eine Preispolitik, die dem gut geführten bäuerlichen Familienbetrieb eine Existenz ermöglichte. Weil er dieses Anliegen bei der französischen Regierung besser als bei der deutschen aufgehoben sah, befürwortete er anders als viele Landwirte eine baldige Europäisierung der Agrarpolitik.

Gemeinsam mit Thomas Dehler, Karl Georg Pfleiderer, Herbert Wehner u. a. drängte er ab 1952 die Bundesregierung unter Konrad Adenauer, auf Basis der Stalin-Note vom März 1952 mit der Sowjetunion über die Möglichkeit einer Wiedervereinigung Deutschlands im Rahmen einer militärischen Neutralität zu verhandeln. Dieses Bemühen scheiterte 1955 mit dem Beitritt der Bundesrepublik zur NATO.

In zwei von seinem Sohn Hans Christoph bis zum Bundesverwaltungsgericht geführten Rechtsstreitigkeiten ging bzw. geht es darum, ob v. Rohr wegen seiner Regierungstätigkeit von Februar bis September 1933 eine „Förderung des Nationalsozialismus“ (vom Bundesverwaltungsgericht 1963 bejaht) vorzuwerfen ist bzw. ob er „dem nationalsozialistischen System erheblich Vorschub geleistet hat“. Eine Entscheidung des Verwaltungsgerichts Greifswald, das ein solches Vorschubleisten bejaht hatte, wurde am 29. September 2010 durch das Bundesverwaltungsgericht aufgehoben.

Werke

  • Die agrarpolitische Opposition 1947–1971 im Spiegel der „Stimmen zur Agrarwirtschaft“, dargestellt von Artur Schürmann. Verein für Agrarwirtschaft, Bussau 1978.

Siehe auch

Literatur

  • Hans Christoph von Rohr: Ein konservativer Kämpfer. Der NS-Gegner und Agrarpolitiker Hansjoachim von Rohr. Hohenheim Verlag, Stuttgart und Leipzig 2010, ISBN 3-89850-206-6.
  • Andreas Müller: Fällt der Bauer, stürzt der Staat – Deutschnationale Agrarpolitik 1928–1933. München 2003.
  • Friedrich Grundmann: Agrarpolitik im ‚Dritten Reich‘. Anspruch und Wirklichkeit des Reichserbhofgesetzes. Hamburg 1979. (Dissertation)
  • Munzinger Internationales Biographisches Archiv 6/1968 vom 29. Januar 1968

Einzelnachweise

  1. 1 2 Hans Joachim von Rohr (Sohn): Haus Demmin in Vorpommern, in: Bruno J. Sobotka: Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Mecklenburg-Vorpommern, Theiss, Stuttgart 1993.
  2. Kösener Corpslisten 1960, 66/1201
  3. Landwirtschaftliches Adreßbuch der Provinz Pommern 1939. Verzeichnis von ca. 20000 landwirtschaftlichen Betrieben von 20 ha aufwärts mit Angabe der Besitzer, Pächter und Verwalter, der Gesamtgröße des Betriebes und Flächeninhalt der einzelnen Kulturen; nach amtlichen Quellen. In: H. Seeliger (Hrsg.): Letzte Ausgabe Niekammer. 9. Auflage. Verlag von Niekammer’s Adreßbüchern G.m.b.H., Leipzig 1939, S. 21 (d-nb.info [abgerufen am 22. September 2021]).
  4. Hans Friedrich v. Ehrenkrook, Friedrich Wilhelm v. Lyncker u. Ehrenkrook, Otto Reichert, Wilhelm v. Blaschek, Eberhard Burggraf zu Dohna-Waldburg, Friedrich Wilhelm Euler: Genealogisches Handbuch der Adeligen Häuser / A (Uradel/ bis 1400 nobilitiert) 1955. In: Ausschuss für adelsrechtliche Fragen der deutschen Adelsverbände in Gemeinschaft mit dem deutschen Adelsarchiv (Hrsg.): GHdA Gesamtreihe der Genealogischen Handbücher des Adels, von 1951 bis 2015. Band II, Nr. 11. C. A. Starke, 1955, ISSN 0435-2408, S. 108366 (d-nb.info [abgerufen am 22. September 2021]).
  5. Gesamtliste der Mitglieder der Balley Brandenburg des Ritterlichen Ordens St. Johannis vom Spital zu Jerusalem. Nach dem Stand vom Herbst 1969. In: Johanniterorden (Hrsg.): Mitgliederübersicht mit Status der Ritter. Eigenverlag, Berlin, Bonn 1970, S. 121 (d-nb.info [abgerufen am 22. September 2021]).
  6. Andreas Müller: Fällt der Bauer, stürzt der Staat - Deutschnationale Agrarpolitik 1928-1933, München 2003.
  7. NS-Landpost vom 29. Januar 1933
  8. Akten der Reichskanzlei, Die Regierung Hitler 1933–1935; Boppard 1983 ff.; S. 604f.
  9. Akten der Reichskanzlei, Die Regierung Hitler 1933–1935; Boppard 1983 ff.; S. 726f.
  10. Alte Häuser in Demmin: Ein Stück Haus Demmin steht zum Verkauf | Nordkurier.de. 17. Januar 2021, abgerufen am 17. Januar 2021.
  11. Staatssekretär a. D. v. Rohr-Demmin: Gedanken eines Christen, in Weiße Blätter, Januar oder Februar 1938.
  12. Hubert Schorn: Der Richter im Dritten Reich, Frankfurt 1959, S. 442ff.
  13. Artur Schürmann, Die Agrarpolitische Opposition 1947-1971, Bussau 1978
  14. Thomas Volgmann: Staatssekretär gleich Nazi-Täter? in der Schweriner Volkszeitung vom 6. Oktober 2010 (online).
  15. Pressemitteilung des Bundesverwaltungsgerichts vom 29. September 2010 zur Sache 5 C 16.09 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2018. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.