Jákup Sverri p1
Schiffsdaten
Flagge Faroer Färöer
Schiffstyp Forschungsschiff
Rufzeichen XPZO
Heimathafen Tórshavn
Eigner Føroya Landsstýri
Bauwerft MEST, Skála
Baunummer 113
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 54,39 m (Lüa)
52,28 m (Lpp)
Breite 13,6 m
Seitenhöhe 11,3 m
Tiefgang max. 6,0 m
Vermessung 1815 BRZ / 544 NRZ
 
Besatzung 13
Maschinenanlage
Maschine dieselelektrisch
1 × VEM-Elektromotor
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 2.400 kW (3.263 PS)
Dienst­geschwindigkeit

11 kn (20 km/h) Vorlage:Infobox Schiff/Antrieb/Geschwindigkeit_B

Höchst­geschwindigkeit 15 kn (28 km/h)
Propeller 1 × Festpropeller
Transportkapazitäten
Container 3 TEU
Zugelassene Passagierzahl 12
Sonstiges
Klassifizierungen Bureau Veritas
IMO-Nr. 9861263

Die Jákup Sverri ist ein Forschungsschiff des Havstovan in Tórshavn, Färöer.

Geschichte

Das Schiff des Werfttyps 5414 RV wurde unter der Baunummer 113 auf der MEST-Werft in Skála gebaut und im November 2020 fertiggestellt. Der Rumpf wurde von Western Baltija Shipbuilding in Klaipėda zugeliefert. Er wurde 2018/2019 gebaut und anschließend nach Skála geschleppt.

Das Schiff wurde im Januar 2021 in Dienst gestellt. Es ersetzte die Magnus Heinason. Das Schiff gehört der Føroya Landsstýri. Es steht dem Forschungsinstitut Havstovan zur Verfügung, kann aber auch von anderen Einrichtungen gechartert werden.

Technische Daten und Ausstattung

Das Schiff wird dieselelektrisch durch einen Elektromotor angetrieben. Der Motor wirkt auf einen Festpropeller. Für die Stromerzeugung stehen zwei von Wärtsilä-Dieselmotoren des Typs 8L20 mit jeweils 1498 kW Leistung angetriebene Generatoren mit jeweils 1873 kVA Scheinleistung zur Verfügung. Zusätzlich wurde ein von einem Scania-Dieselmotor mit 302 kW Leistung angetriebener Hafen- und Notgenerator mit 378 kVA Scheinleistung verbaut. Das Schiff ist mit einem Bugstrahlruder mit 800 kW Leistung ausgestattet.

Das Schiff ist für die Forschung in verschiedenen Bereichen der Meereskunde einschließlich der Fischereiforschung konzipiert. Es ist für die Boden- und Schleppnetzfischerei ausgerüstet. Das Schiff verfügt für das Aussetzen und Einholen des Schleppnetzes über eine Heckaufschleppe. Für die Fischerei und das Schleppen verschiedener Forschungsgeräte ist das Schiff mit verschiedenen Winden ausgerüstet. Es verfügt über mehrere Sonar- und Echolotanlagen. Das Schiff ist im Rumpf mit einem drei Meter unter dem Kiel ausfahrbaren Instrumentenhalter ausgerüstet. Die Messinstrumente können hier möglichst unbeeinflusst von Vibrationen oder Geräuschen vom Schiff eingesetzt werden.

Für die Forschung stehen zwei Trocken- und zwei Nasslabore zur Verfügung. An Deck können drei 20-Fuß-Container mitgeführt werden. Dies können auch Laborcontainer zur Erweiterung der Laborkapazität sein.

Für die Schiffsbesatzung stehen dreizehn Einzelkabinen, für wissenschaftliches Personal sechs Doppelkabinen zur Verfügung. An Bord sind verschiedene Aufenthalts- und Konferenzräume sowie ein Fitnessraum eingerichtet. Weiterhin steht eine Krankenstation mit zwei Betten zur Verfügung.

Das Schiff ist mit verschiedenen Hebewerkzeugen ausgerüstet, darunter zwei Krane im Achterschiffsbereich. Der Pfahlzug beträgt 27 t.

Einzelnachweise

  1. 1 2 3 4 Probably one of the most quiet vessels in the world, MEST. Abgerufen am 22. Februar 2022.
  2. 1 2 3 4 MEST delivers new Faroese research vessel, Hook and Net Magazine. Abgerufen am 22. Februar 2022.
  3. New marine research vessel sets sail, faroeislands.fo, 26. Januar 2021. Abgerufen am 22. Februar 2022.
  4. 1 2 Research vessel, Havstovan. Abgerufen am 22. Februar 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.