1757 | 1758 | 1759 | Kunstjahr 1760 | 1761 | 1762 | 1763 | 1764 |  | ►►
Übersicht der Kunstjahre
Weitere Ereignisse

Dieser Artikel behandelt das Kunstjahr 1760.

Kunstjahr 1760
Die barocke Mannheimer Jesuitenkirche wird fertiggestellt.

Ereignisse

Architektur

Am 18. Mai wird nach 27-jähriger Bauzeit die Jesuitenkirche in Mannheim vom Augsburger Fürstbischof Joseph Ignaz Philipp von Hessen-Darmstadt im Auftrag des Wormser Bischofs Johann Friedrich Karl von Ostein den Heiligen Ignatius von Loyola und Franz Xaver geweiht. Sie gilt heute als eine der bedeutendsten Barockkirchen Südwestdeutschlands.

Malerei und Bildhauerei

Der österreichische Barockbildhauer Josef Stammel schafft eines seiner Hauptwerke, Die vier letzten Dinge, die sich heute im Stift Admont befinden. Sie zählen zu den besten Werken der alpenländischen Barockskulptur.

Der italienische Barockmaler Francesco Sozzi malt den Freskenzyklus Die vier Jahreszeiten im Palazzo Isnello in Palermo.

Literatur

Johann Joachim Winckelmann veröffentlicht in Florenz das Werk Description des pierres gravées de feu Baron de Stosch über die Sammlung antiker Gemmen und Gemmenabdrücke des 1757 gestorbenen Philipp von Stosch. Darin beschreibt er zahlreiche etruskische Kunstwerke wie den Stosch’schen Stein und den Etruskischen Skarabäus mit Tydeus.

Sonstiges

In London wird die Society of Artists of Great Britain gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern gehören unter anderem Joshua Reynolds, Francis Hayman, Richard Wilson und Richard Dalton. Sie organisieren im April eine erste Ausstellung, die neben der im gleichen Jahr durchgeführten Ausstellung der Royal Society of Arts als eine der ersten Gemeinschaftsausstellungen zeitgenössischer Künstler in England gilt.

Während seines zweijährigen Aufenthalts in Wien erhält Bernardo Bellotto, genannt Canaletto, Nachricht von der Zerstörung seines Hauses und der Vernichtung eines Teils seiner Kunstwerke durch preußisches Bombardement Dresdens vom 14. bis 20. Juli 1760. Seine Frau und Töchter sind unversehrt geblieben, aber der Schaden durch Vernichtung eines Teils seiner Kunstwerke und Druckplatten beläuft sich auf 50.000 Taler.

Die 18-jährige Angelika Kauffmann bricht mit ihrem Vater zu einer mehrjährigen Reise nach Italien auf, um dort die Kunst der Antike und der Renaissance zu studieren.

Der 14-jährige Francisco de Goya, Sohn eines Vergolders, erhält Unterricht bei dem Barockmaler José Luzán in Saragossa.

Geboren

Gestorben

Siehe auch

Commons: Kunst 1760 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.