NSU | |
---|---|
Konsul | |
Hersteller | NSU Werke |
Produktionszeitraum | 1951 bis 1954 |
Klasse | Motorrad |
Motordaten | |
1-Zyl.-Viertakt | |
| |
Getriebe | 4 Gänge |
Antrieb | Kettenantrieb |
Bremsen | Innenbacken |
Radstand (mm) | 1414 |
Die NSU Konsul (351 OS-T und 501 OS-T) ist ein Motorrad, das die NSU Werke, Neckarsulm, in den Versionen I und II mit 349-cm³- oder 498-cm³-Motor zu Beginn der 1950er-Jahre bauten. Es war das letzte NSU-Modell in diesen Hubraumklassen. 14.213 Stück wurden insgesamt hergestellt.
Motor und Kraftübertragung
Der Einzylinder-Viertaktmotor der Konsul entspricht weitgehend den Motoren der Vorkriegsmodelle 351 OSL bzw. 501 OSL. Er hat schräg gegenüber hängende Ventile in einem Leichtmetallzylinderkopf, die von zwei untenliegenden Nockenwellen über Schlepphebel, Stoßstangen und Kipphebel betätigt werden. Die Stoßstangen bewegen sich ähnlich wie bei der Horex Regina in einem gemeinsamen Schutzrohr, was den Eindruck eines Motors mit Königswelle und obenliegender Nockenwelle erweckt. Die Konsul hat einen Doppelportauspuff, das heißt, der Auslass gabelt sich im Zylinderkopf und mündet in zwei Auspuffrohre und ‑töpfe. Rechts neben dem Hinterrad ist der Öltank der Trockensumpfschmierung angebracht, der äußerlich dem Werkzeugbehälter auf der gegenüberliegenden Seite entspricht. Die Konsul hat eine Noris-Lichtmaschine, die über eine Kette angetrieben wird. Anders als bei den Vorkriegsmodellen der OSL-Baureihe wird der Zündzeitpunkt drehzahlabhängig automatisch durch Fliehkraft und nicht manuell verstellt.
Motor und Vierganggetriebe sind in klassischer Bauweise getrennt hintereinander angeordnet und durch einen großen Kettenkasten aus Aluminium verbunden. Der Kettenkasten kapselt die Duplex-Primärkette und die Kupplung. Geschaltet wird wie früher bei englischen Motorrädern üblich mit dem rechten Fuß und mit dem ersten Gang oben. Zum Hochschalten in die weiteren Gänge wird der Schalthebel nach unten getreten. Für Solo- oder Seitenwagenbetrieb waren unterschiedliche Übersetzungen lieferbar. Eine voll gekapselte Einfachrollenkette auf der linken Seite überträgt die Kraft an das Hinterrad.
Rahmen und Fahrwerk
Die NSU Konsul hat einen geschlossenen Brückenrohrrahmen, Teleskopgabel mit hydraulischer Dämpfung und eine ebenfalls hydraulisch gedämpfte Teleskop-Geradewegfederung am Hinterrad. Eine Besonderheit der Hinterradfederung war damals die „Vorspannung“, mit der sie sich wahlweise dem Betrieb nur mit Fahrer oder mit Sozius anpassen lässt. Der Sattel ist ein Schwingsattel mit Zugfedern.
Das Motorrad ist weitestgehend schwarz emailliert und mit Zierlinien versehen; die Seitenteile des Tanks, Auspuffrohre und Schalldämpfer sowie der Lenker sind verchromt.
Technische Daten
NSU Konsul | 351 OS-T | 501 OS-T |
---|---|---|
Verkaufsbezeichnung | Konsul I | Konsul II |
Bauzeit | 1951–1953 | 1951–1954 |
Motor | Einzylinder-Viertakt | |
Steuerung | hängende Ventile | |
Hubraum | 349 cm³ | 498 cm³ |
Bohrung × Hub | 75 mm × 79 mm | 80 mm × 99 mm |
Verdichtungsverhältnis | 6,3 : 1 | |
Leistung | 18 PS (13,2 kW) bei 5500/min | 22 PS (16,2 kW) bei 5000/min |
Vergaser | Bing 2/26/13 | Bing 2/27/1 |
Schmiersystem | Trockensumpf mit Zahnradpumpe | |
Getriebe | 4-Gang (mit Fußschaltung) | |
Rahmen | geschlossener Brückenrahmen | |
Federung | Teleskopgabel und Geradweghinterradfederung, hydraulische Dämpfung | |
Bremsen | Innenbackenbremsen, Ø 180 mm | |
Radstand | 1414 mm | |
Reifen | 3.50–19 (mit Seitenwagen hinten 4.00–19) | |
Tank | 14,5 Liter | |
Leergewicht | 190 kg | 195 kg |
Höchstgeschwindigkeit | ca. 110 km/h | ca. 125 km/h |
Preis | 2290,00 DM | 2450,00 DM |
Stückzahl | 8247 | 5966 |
Anmerkung: Die technischen Daten variieren je nach Quelle geringfügig.
NSU Konsul für Sporteinsätze
Für Einsätze im Motorsport lieferte NSU eine leistungsgesteigerte Ausführung der Konsul II. Der Motor hatte nur einen Auspuffkanal (sogenanntes Einportsystem), offen liegende Haarnadelventilfedern, größere Ventile, eine geänderte Nockenwelle und einen größeren Vergaser. Die Leistung betrug 33 PS (24,3 kW).
Siehe auch
Weblinks
- Konsul-Betriebsanleitung (PDF; 1,26 MB) – Ausgabe Mai 1952
Einzelnachweise
- 1 2 3 4 Peter Schneider: NSU 1873–1984 • Vom Hochrad zum Automobil. 2. Auflage. Motorbuch Verlag, Stuttgart 1988, ISBN 3-613-01086-0.
- ↑ Konsul-Ersatzteilliste. Auf NSU-Konsul.de.
- 1 2 3 Prospekt Besser fahren auf NSU. DW 1068 200 101 29.
- ↑ Katalog 100 Motorräder. Verlag für Handel und Wirtschaft, Müller & Co., München 1952
- ↑ Konsul I und II. 4. März 2010. Auf Baumgartner-Thomas.de, abgerufen am 27. Dezember 2022.
- ↑ Website NSU Konsul, abgerufen am 20. Juni 2011. (Memento vom 24. Oktober 2013 im Internet Archive)